Literatursuche

Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.

Anzahl der Ergebnisse: 1,894
Dr. H. Zhang, Dipl.-Ing. K. Beyerle, Dipl.-Ing. G. Haft, Siemens AG, Regensburg; Dr. D. Klawatsch, Dipl.-Ing. G. Entzmann, o.Prof. Dr. H. P. Lenz, Technische Universität Wien
Doppeleinspritzung am Otto-DI-Motor: Anwendungsmöglichkeiten und deren Potenzial
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)
Dipl.-Ing. W. Hatz, Dr.-Ing. D. Andriesse, Fiat Auto Powertrain Italia SpA, Torino; Dipl.-Ing. H. Baumgarten, Dr.-Ing. J. Geiger, FEV Motorentechnik GmbH, Aachen
Fahrzeugergebnisse mit einem 1.8l Ottomotor mit Direkteinspritzung
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)
Prof. Dr. F. X. Moser, Dr. Th. Sams, Dipl.-Ing. W. Cartellieri, AVL List GmbH, Graz
Der Nutzfahrzeug-Dieselmotor unter Druck
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)
Dipl.-Ing. M. Gruber, o.Prof. Dr. H. P. Lenz, Technische Universität Wien; ao.Prof. Dr. G. P. Reischl, T. Wopelka, Institut für Experimentalphysik, Universität Wien
Partikelgrößenverteilung im instationären Fahrzyklus
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)
Dr.-Ing. J. Schommers, Dr.-Ing. F. Duvinage, Dipl.-Ing. H. Brüggemann, Dipl.-Ing. N. Ruzicka, Dipl.-Ing. Th. Liebscher, Dipl.-Ing. A. Kerckhoff, DaimlerChrysler AG, Stuttgart
Der PKW-Dieselmotor in der Verpflichtung der Abgasgrenzwerte von EU4
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)
Dr. H. Klein, Dr. H. Böhnke, Dr. M. Hoffmann, Dr. E. Lox, dmc2 Degussa Metals Catalysts Cerdes AG, Hanau-Wolfgang; Dipl.-Ing. T. Cartus, Dipl.-Ing. K. Neunteufl, Dipl.-Ing. L. Bürgler, Dr. P. Herzog, AVL List GmbH, Graz
NOx-Nachbehandlung für Diesel-PKW gelöst? Entschwefelung von NOX-Speicher-Katalysatoren
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)
T. Tanaka, BEng., Toyota Motor Corporation, Toyota, Japan
Parallele Reduktion von Partikel und NOX – ein neues Abgasnachbehandlungskonzept
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)
Dipl.-Ing. W. Maus, Dipl.-Ing. R. Brück, EMITEC GmbH, Lohmar
Enhanced Environmentally Friendly Vehicles EEV: Eine neue Herausforderung – Das Ende der Schadstoffemissionen?
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)
Dipl.-Ing. S. Michon, Dipl.-Ing. C. Gérentet, Dipl.-Ing. L. Pierron, Renault V.I., Lyon; Dipl.-Ing. T. Colliou, Dr. J.-B. Dementhon, Dr. B. Martin, IFP, Rueil Malmaison
Anwendung eines NOx-Speicherkatalysators zur Abgasreinigung eines Lkw-Motors
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)
Dr. D. L. Hickman, Corning Incorporated, Corning, New York, USA; Dr. St. Ebener, Dr. U. Zink, Corning GmbH, Wiesbaden
Reduktion der Partikelemissionen bei Diesel PKW und Nutzfahrzeugen – Funktionale Anforderungen an den Dieselpartikelfilter und deren Realisierung
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)