Literatursuche

Anleitung Literatursuche

Die Literatursuche ermöglicht Ihnen die Suche nach Vortragstiteln, Autoren und Firmen (Suchbegriffe) der Internationale Wiener Motorensymposien ab dem 3. Internationalen Motorensymposium (1981).

Suchergebnisse sind Vortragstitel mit allen Angaben über Autoren und Firmenzugehörigkeit, sowie der Angabe der Veranstaltung, des Veranstaltungsjahres und der Bezugsquelle.

Teilnehmer der Internationalen Wiener Motorensymposien mit gültigem Login haben die Möglichkeit, alle Vortragstexte direkt aus dem Suchergebnis herunterzuladen. Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) erhalten Zugriff auf die Vortragstexte über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.

Suchanleitung

Geben Sie den gewünschten Suchbegriff bzw. den Teil des Suchbegriffes in das obenstehende Suchfeld ein. Bei mehreren Suchbegriffen bitte Trennung der Suchbegriffe mit einem Leerzeichen. Das Suchergebnis wird gereiht nach Übereinstimmung und Aktualität.

Beispiele

Suchanfrage "Einspritzung" liefert mögliche Ergebnisse: Einspritzung, Direkteinspritzung ...

Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.

Anzahl der Ergebnisse: 1,896
Seite 1 von 190

Dr.-Ing. Wilhelm Hannibal, AUDI AG, Neckarsulm

Begleitende Entwicklung der Audi-Fünfventil-Technologie mittels Rechnereinsatz
16. Internationales Wiener Motorensymposium (1995)

Dr. Y. Ohyama, T. Yamauchi, M. Ohsuga, Hitachi Research Laboratory, Hitachi Ltd., Japan

Minimierung der Kohlenwasserstoffemissionen durch Optimierung der Gemischbildung
17. Internationales Wiener Motorensymposium (1996)

P. Grabner, K. Gschiel, H. Eichlseder, Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme (ITnA), Technische Universität Graz; H. Hick, P. Kopsch, Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik (IME), Technische Universität Graz

Analyse des Kolben-Liner-Kontaktes im Hinblick auf Reibung, Verbrennungsanomalien und Ölverbrauch an einem Wasserstoffmotor
46. Internationales Wiener Motorensymposium (2025)

S. Metzler, Mercedes-Benz AG, Stuttgart / Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik (IFA), Technische Universität Wien; F. Winke, M. Jungen, S. Schmiedler, Mercedes-Benz AG, Stuttgart; P. Hofmann, B. Geringer, Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik (IFA), Technische Universität Wien

Prädiktive Betriebsstrategie für dominant-elektrische Hybridfahrzeuge
46. Internationales Wiener Motorensymposium (2025)

B. Lechner, C. Doppler, D. Schlüter, A. Romero Mancebo, R. Schruth, M. Waltenberger, Virtual Vehicle Research GmbH, Graz; W. Luftensteiner, G. Außermayr, Rosenbauer International AG, Leonding; R. Balbach, AC agility consulting GmbH, Altmünster

Auslegungen im Grenzbereich – Sonderfahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb
46. Internationales Wiener Motorensymposium (2025)

C. Frühwirth, R. Lorbeck, E. Schutting, H. Eichlseder, Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme (ITnA), Technische Universität Graz

Erweitertes Kühlerdesign mit Wassereinspritzung zur Steigerung der Kühlleistung in FCEV
46. Internationales Wiener Motorensymposium (2025)

M. Hackmann, H. Knörzer, J. Pfeuffer, P. Jeckel, P3 Group, Stuttgart

Batteriealterung in der Praxis: Analyse von über 7.000 Fahrzeugen gibt tiefe Einblicke in Batterielebensdauer und Fahrzeug-Restwert
46. Internationales Wiener Motorensymposium (2025)

S. C. Konradt, J. C. Jeske, A. M. Müller, H. S. Rottengruber,  Institut für Mobile Systeme (IMS), Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg

Optimale Auslegung eines Wasserstoff-Hochdrucktanks
46. Internationales Wiener Motorensymposium (2025)

F. Leach, University of Oxford; N. Molden, Emissions Analytics, Oxford

Einfluss der Fahrzeugmasse auf RDE-Abgasemissionen von über 1000 Fahrzeugen
46. Internationales Wiener Motorensymposium (2025)

G. Lischka, W. Tober, Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik (IFA), Technische Universität Wien

Neuer methodischer Ansatz zur Bestimmung der historischen sowie Prognose der zukünftigen TTW-Emissionen von länderspezifischen Fahrzeugflotten
46. Internationales Wiener Motorensymposium (2025)
Seite 1 von 190