Papers
Anzahl der Ergebnisse: 1,810
Seite 121 von 181
Dr.-Ing. M. Umierski, Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen, RWTH Aachen; Dipl.-Ing. H. Baumgarten, Dr.-Ing. J. Geiger, Dr.-Ing. P. Wolters, FEV-Motorentechnik GmbH, Aachen
Neue Motorkonzepte für erdgasbetriebene Fahrzeugmotoren
23. Internationales Wiener Motorensymposium
(2002)
Dipl.-Ing. C. Friedrich, Dipl.-Ing. W. Krebs, Dr.-Ing. J. Quarg, Opel Powertrain GmbH, Rüsselsheim; Dr.-Ing. P. E. Kapus, AVL List GmbH, Graz
Downsizing – ein geeigneter Ansatz zur Wirkungsgradsteigerung von Ottomotoren?
23. Internationales Wiener Motorensymposium
(2002)
Dr.-Ing. L. Spiegel, Dipl.-Ing. D. Schwarzenthal, Dipl.-Ing. St. Müller, Dr.-Ing. H.-J. Neußer, Dr.Ing.h.c.F.Porsche AG, Weissach
Entwicklungspotenziale des Hochleistungsottomotors mit variabler Ventilsteuerung
23. Internationales Wiener Motorensymposium
(2002)
Dipl.-Ing. M. Abele, Dr.-Ing. M. Lechner, MAHLE Ventiltriebsysteme GmbH, Stuttgart
Das MAHLE-Leichtbauventil: Verbesserungspotenzial für moderne PKW-Motoren
23. Internationales Wiener Motorensymposium
(2002)
Dr. U. D. Grebe, R. Prüfer, Opel Powertrain GmbH, Rüsselsheim; Dr. P. Hofmann, M. Fitl, D. Weissenberger, Technische Universität Wien
Kanalabschaltung: Der intelligente Weg zur Verbrauchsreduzierung kleiner Ottomotoren
23. Internationales Wiener Motorensymposium
(2002)
Dipl.-Ing. M. Wiedmann, M. Friese, Dipl.-Ing. M. Ganzer, Dipl.-Ing. F. Wittig, VW AG, Wolfsburg
Das Super-ULEV-Konzept des Volkswagen-Konzerns für den nordamerikanischen Markt
23. Internationales Wiener Motorensymposium
(2002)
Dr.-Ing. K. Müller, Dr.-Ing. H. Lüders, Dr.-Ing. M. Dürnholz, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Das Zusammenspiel von Einspritzsystem und Abgasnachbehandlung als Schlüsselelemente für dieselmotorische Niedrigst-Emissionskonzepte
23. Internationales Wiener Motorensymposium
(2002)
Dipl.-Ing. J. Liebl, Dipl.-Ing. R. Hofmann, Dipl.-Ing. Th. Melcher, BMW AG, München
Das BMW SULEV (PZEV) Konzept - Emissionsreduzierung ohne Kompromisse
23. Internationales Wiener Motorensymposium
(2002)
T. Fujimura, S. Matushita, T. Tanaka, K. Kojima, Toyota Motor Corporation, Toyota, Japan
Entwicklung in Richtung Serienproduktion eines Diesel-PKW für Europa mit einem System für gleichzeitige NOX- und Partikelreduktion
23. Internationales Wiener Motorensymposium
(2002)
Dipl.-Ing. W. Maus, Dipl.-Ing. R. Brück, Dipl.-Ing. F. W. Kaiser, EMITEC GmbH, Lohmar
Fortschrittliche PKW Dieselabgasnachbehandlung; Potential für niedrigste Emissionsgrenzwerte?
23. Internationales Wiener Motorensymposium
(2002)
Seite 121 von 181