Papers

Anzahl der Ergebnisse: 1,810
Dr. E. Jacob, Dipl.-Chem. D. Rothe, MAN Nutzfahrzeuge AG, Nürnberg; Prof. Dr. R. Schlögl, Dr. D. S. Su, Dipl.-Phys. J.-O. Müller, Fritz Haber Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin; Prof. Dr. R. Nießner, C. Adelhelm, Dipl.-Ing. A. Messerer, Dr. U. Pöschl, IWC, Aerosolforschungsgruppe, TU München; Prof. Dr. K. Müllen, Dipl.-Chem. C. Simpson, Dipl.-Chem. Z. Tomovic, Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz
Dieselruß: Mikrostruktur und Oxidationskinetik
24. Internationales Wiener Motorensymposium (2003)
Prof. Dr. med. J. Bruch (a,b), Dipl.-Biol. Dr. rer. nat. B. Rehn (b), Dipl.-Biol. F. Seiler (b,c) a: Institut für Hygiene und Arbeitsmedizin, Universitätsklinikum Essen - b: IBE – Institut für biologische Emissionsbewertung GmbH, Marl - c: Squarix GmbH, Marl
Krebsgefährdung durch Dieselmotoren? Neue toxikologische Verfahren zur Bewertung des Risikos von Dieselpartikel
24. Internationales Wiener Motorensymposium (2003)
Dipl.-Ing. J. Gerhardt, Dr.-Ing. U. Kassner, Dipl.-Ing. A. C. Kulzer, Dr.-Ing. U. Sieber, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Der Ottomotor mit Direkteinspritzung und Direktstart – Möglichkeiten und Grenzen
24. Internationales Wiener Motorensymposium (2003)
Dr. W. F. Piock, Dipl.-Ing. A. Fürhapter, Dr. E. Unger, Dr. G. K. Fraidl, AVL List GmbH, Graz
Die praktische Umsetzung der Selbstzündung am Ottomotor
24. Internationales Wiener Motorensymposium (2003)
Univ.-Prof. Dr. B. Geringer, Dipl.-Ing. J. Graf, Dr. D. Klawatsch, Univ.-Prof. Dr. H. P. Lenz, Dr. G. Liedl, Univ.-Prof. Dr. D. Schuöcker, Technische Universität Wien; Dr. W. F. Piock, Dr. M. Jetzinger, Dr. P. Kapus, AVL List GmbH, Graz
Laserinduzierte Zündung an einem Otto-DI-Brennverfahren der zweiten Generation
24. Internationales Wiener Motorensymposium (2003)
Dr.-Ing. G. M. Olivetti, Dr.-Ing. G. Bodritti, Dipl.-Ing. W. Knecht, IVECO SpA, Arbon
Ein neuer schnelllaufender IVECO Dieselmotor
24. Internationales Wiener Motorensymposium (2003)
Dipl.-Ing. H. Freudenberg, Dipl.-Ing. W. Klügl, Dr. W. Schürz, Dipl.-Ing. J. Warga, Siemens VDO Automotive AG, Regensburg
PCR3, das Piezo Common Rail System der 3. Generation von Siemens VDO, die innovative Weiterentwicklung des seit 2000 in Serie produzierten PCR2-Systems
24. Internationales Wiener Motorensymposium (2003)
E. Matsumura, T. Tomoda, K. Takeda, S. Furuno, Toyota Motor Corporation, Shizuoka, Japan; Prof. Dr. J. Senda, Doshisha University, Kyoto, Japan
Visualisierung des Kraftstoffflusses in der geschlitzten Einspritzdüse eines Benzin-Direkteinspritzmotors
24. Internationales Wiener Motorensymposium (2003)
Dipl.-Ing. K. Wunderlich, Dipl.-Ing. Ch. Enderle, Dr.-Ing. U. Keller, Dipl.-Ing. Th. Kaufmann, DaimlerChrysler AG, Stuttgart
Die elektromagnetische Ventilsteuerung (EVC) als kraftstoffverbrauchsreduzierende Zukunftstechnologie im Spannungsfeld Variabilität, Komplexität und Kosten
24. Internationales Wiener Motorensymposium (2003)
K. Mischker, Robert Bosch GmbH, Stuttgart; D. Denger, AVL List GmbH,Graz
Anforderungen an einen vollvariablen Ventiltrieb und Realisierung durch die elektrohydraulische Ventilsteuerung EHVS
24. Internationales Wiener Motorensymposium (2003)