26. Internationales Wiener Motorensymposium
Sound-Engineering an aufgeladenen Motoren
Autoren
Dipl.-Ing. A. Enderich, Dipl.-Ing. K. Brodesser, Dipl.-Ing. L. Fröhlich, Dipl.-Ing. S. Bender, MAHLE Filtersysteme Stuttgart
Jahr
2005
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 595
Zusammenfassung
Aufgeladene Motoren weisen konzeptbedingt eine höhere Dämpfung des Mündungsschalls durch ihr Ansaugsystem auf. Ladeluftkühler, Verdichter und lange Rohrführung bedingen diese hohe Schallpegelreduktion. Im Mündungspegel sind aufgrund dieser zusätzlichen Dämpfung die charakteristischen Motorordnungen im Vergleich zum Saugmotor wesentlich geringer ausgeprägt. Zudem ist im Mündungspegel aufgrund der Dämpfungseigenschaften der Komponenten in der Ansaugluftführung die Last- und Drehzahlabhängigkeit nur noch schwach ausgeprägt. Beides ist der Soundqualität solcher Motoren stark abträglich. Die Performance der Motoren kann nicht in ein akustisches Feedback umgewandelt werden. Eine Verkleinerung des Dämpfungselementes Luftfilter reicht nicht aus, um den Motoren ihren Klangcharakter zurückzugeben. MAHLE hat daher ein Motor-Sound-System entwickelt, das auch bei aufgeladenen Motoren eingesetzt werden kann. Es wird durch einen Abzweig an der Druckleitung zwischen Saugrohr und Ladeluftkühler realisiert. Der Abzweig führt in ein Resonanzvolumen mit Membran. Die Membran wurde speziell für die Überdruckanforderung gestaltet. Durch Variation der Leitungslänge und -durchmesser, des Resonanzvolumens, sowie durch Variation der Membran kann der übertragene Sound modifiziert werden. So wird es möglich einen bestimmten Innenraumsound zu gestalten. Es ist beeindruckend, wie die emotionale Komponente eines Fahrzeuges mit einem solchen Motor-Sound-System gesteigert werden kann und sich durch den Hörgenuss auch ein höherer Fahrspaß ergibt.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.