31. Internationales Wiener Motorensymposium
Individuelle Mobilität – wie fahren wir in die Zukunft?
Autoren
Dr. T. Weber, Mitglied des Vorstands, Daimler AG, Stuttgart
Jahr
2010
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 716
Zusammenfassung
Die Welt ist im Wandel – und eine der tiefgreifendsten Änderungen im Alltag steht im Bereich der individuellen Mobilität bevor: der - langfristig unvermeidbare und im Sinne der Umwelt- und Ressourcenschonung auch erstrebenswerte - Übergang vom Verbrennungsmotor zum lokal emissionsfreien elektrifizierten Antrieb. In der Öffentlichkeit wird dieses Thema intensiv und häufig sehr kontrovers diskutiert. Während die einen beispielsweise dem Elektroauto nur eine Nebenrolle zutrauen, läuten andere bereits das Ende des Verbrennungsmotors ein. Deshalb sind klare Strategien und konstruktive Lösungsansätze wichtiger als je zuvor. Denn die Weichen für die Zukunft des Automobils werden jetzt gestellt.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.