31. Internationales Wiener Motorensymposium

Der neue 1,6 l Turbomotor mit Direkteinspritzung und vollvariablem Ventiltrieb für den MINI Cooper S

Autoren

Dr. G. Kiesgen, Dr. B. Curtius, Ing. F. Steinparzer, Dr. M. Klüting, Dipl.-Ing. F. Kessler, Dipl.-Ing. J. Schopp, Dipl.-Ing. B. Lechner, Dipl.-Inform. J. Dunkel, BMW AG, München

Jahr

2010

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 716

Zusammenfassung

Die BMW Group und PSA haben in einem Kooperationsprojekt unter Federführung von BMW eine neue Familie von kleinen Benzinmotoren entwickelt, die seit 2006 in allen Varianten von MINI sowie Peugeot und Citroën Automobilen eingesetzt werden. Freude am Fahren durch effiziente Antriebsdynamik führt nun zu einer Technologie-erweiterung des 1,6 l Turbomotors im BMW/PSA Kooperationsprojekt. Für die Weiterentwicklung dieser Motorenfamilie stand daher die Verbrauchsreduzierung bei gleichzeitiger Dynamikverbesserung im Vordergrund. Zusätzlich musste der Zielkonflikt zwischen anspruchsvoller Motortechnologie und dem Kostendruck im Segment der Klein- und Kompaktfahrzeuge gelöst werden...

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche