46. Internationales Wiener Motorensymposium
Truck to Zero: Strategischer Rollout und schwere Elektro-Lkw im 24/7-Betrieb. Treiber und Herausforderungen für die industrielle Transformation
Autoren
E. Christ, MOSOLF SE & Co. KG, Kirchheim unter Teck; M. Müller, J. Schenk, Magility GmbH, Wendlingen am Neckar
Jahr
2025
Druckinfo
Eigenproduktion ÖVK
Zusammenfassung
Die Logistikbranche steht vor einer gewaltigen Herausforderung: die Erneuerung von Lkw-Flotten zur Minimierung der Gesamtbetriebskosten (TCO) unter Einhaltung strenger europäischer CO2-Minderungsziele. Anhand einer strategischen Transformationsplanung für Logistikunternehmen in der DACH-Region wird die praktische Umsetzung und der aktuelle Stand der Transformation am Beispiel eines ausgewählten Unternehmens dargestellt. Der Fachartikel zur Präsentation behandelt praktische Erfahrungen mit Elektro-Lkw in der 40-Tonnen-Klasse sowie den Aufbau und die Nutzung elektrischer Infrastruktur. Dabei werden Betriebsdaten der Lkw, Energieverbrauch, Ladetechnologie und Ladeperformance untersucht. Abschließend wird ein Ausblick auf die weitere Transformation mit wesentlichen Beschleunigern und Begrenzungen gegeben.
ISBN
978-3-9504969-4-9
DOI
https://doi.org/10.62626/41i5-6tbq
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.