30. Internationales Wiener Motorensymposium

Antriebstechnologien zur nachhaltigen Mobilität bei Mercedes-Benz

Autoren

Prof. Dr. L. Mikulic, Programm-Management Powertrain, Prof. Dr. H. Kohler, Leiter Forschung und Vorentwicklung Vehicle und Powertrain, Daimler AG, Stuttgart

Jahr

2009

Druckinfo

Sonderdruck / Offprint

Zusammenfassung

Die Mobilität der Zukunft unterliegt einer Reihe von sich ständig verschärfenden Randbedingungen, wie der Ressourcenverknappung, regulatorischer Beschränkungen und auch dem sich ändernden Nutzungsverhalten des Automobils in sich weltweit verändernden Bevölkerungs- und Wohnstrukturen. Die Daimler AG begegnet diesen Herausforderungen mit ihrer Roadmap zur nachhaltigen Mobilität. Neben der Suche nach verbesserten Energiequellen baut dieser Roadmap auf drei Stufen auf. Der erste Schritt beginnt mit der Optimierung der Verbrennungsmotoren.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche