30. Internationales Wiener Motorensymposium
Die Mehrmarken-Philosophie des Volkswagen Konzerns
Autoren
Prof. Dr. M. Winterkorn, Vorsitzender des Vorstands, Volkswagen AG, Wolfsburg
Jahr
2009
Druckinfo
Sonderdruck / Offprint
Zusammenfassung
Die Automobilindustrie steht in vielfacher Hinsicht vor gewaltigen Herausforderungen. Zwei Erfolgsfaktoren entscheiden über die Zukunft: Starke, klar positionierte Marken mit attraktiven Fahrzeugen und ökonomische sowie technologische Leistungsfähigkeit. Der Volkswagen Konzern setzt hier auf die Stärken seiner Mehrmarken-Philosophie. Neun erfolgreiche Automobilmarken – von Audi bis Scania, von Volkswagen bis Lamborghini – erfüllen weltweit jeden Kundenwunsch. Und im Konzernverbund besitzen sie nicht nur die nötige Größe, sondern auch ein technologisches, ökologisches und ökonomisches Potenzial wie kein anderer Autobauer. Die markenübergreifenden Modularen Baukästen des Volkswagen Konzerns sind das technologische Rückgrat, um dieses Potenzial voll auszuschöpfen.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.