29. Internationales Wiener Motorensymposium

Der Audi 3.0l TFSI - die neue V6 Spitzenmotorisierung

Autoren

Dipl.-Ing. M. Fitzen, Dipl.-Ing. W. Hatz, Dipl.-Ing. A. Eiser, Dr.-Ing. T. Heiduk, Dipl.-Ing. J. Riegner, Audi AG, Ingolstadt

Jahr

2008

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 672

Zusammenfassung

Der 3,0l TFSI bildet die neue V6 Spitzenmotorisierung von Audi. Die Basisauslegung des Aggregates liegt bei 213 kW/290 PS und 420 Nm.


Die Grundkonzeption des Motors wurde von den in 2006 überarbeiteten V6-Saugmotoren inklusive der reibungsreduzierenden Maßnahmen übernommen. Völlig neu entwickelt wurde ein Auflademodul mit integriertem Rootsgebläse, Bypassregelung und Ladeluftkühlung.


Alle Komponenten sind innerhalb des V-Raums angeordnet. Durch die extrem kompakten Abmessungen konnte auch die Anordnung der Ansaug- und Abgasseite unverändert von den Saugmotoren übernommen werden. Im Zusammenspiel mit der Direkteinspritzung werden bei Ansprechverhalten, Effizienz und Akustik neue Maßstäbe gesetzt.


Der neue Audi V6 3,0l TFSI verbindet hohe Drehmoment- und Leistungswerte bei hervorragendem Ansprechverhalten mit den Package- und Abgasvorteilen eines Saugmotors. Er bietet daher beste Voraussetzungen für einen breiten Einsatz innerhalb der Audi-Modellpalette. Die Erstvorstellung des Aggregats erfolgt im neuen A6 zum Herbst 2008.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche