35. Internationales Wiener Motorensymposium

CO₂-Einsparpotenziale durch Einsatz von gasgeschmierten Gleitringdichtungen

Autoren

M.Sc. S. Neuberger, Dr.-Ing. E. Bock, Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG, Weinheim; Prof. Dr.-Ing. habil. W. Haas, Universität Stuttgart; Dr. rer. nat. K. J. Lang, EagleBurgmann Germany GmbH & Co. KG, Wolfratshausen

Jahr

2014

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 777

Zusammenfassung

In der Entwicklung moderner Automobile liegt ein Schwerpunkt auf der Senkung des Kraftstoffverbrauchs und damit der CO2-Emissionen. Der Ausstoß einiger Gramm CO2/km geht zulasten der dynamischen Dichtungen im Antriebsstrang. Ein Beispiel sind die Simmerringe im Verbrennungsmotor. Durch den innovativen Ansatz von gasgeschmierten Gleitringdichtungen im Motor lässt sich ein großer Teil dieser Emissionen vermeiden. Bei dieser Dichtungsart schwimmen die relativ zueinander bewegten Dichtungsteile durch das Einschleppen von Luft in den Dichtspalt auf und gleiten auf einem Luftfilm. Dies reduziert die Reibung drastisch.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche