33. Internationales Wiener Motorensymposium
Die neuen 4.0l-V8-TFSI-Motoren von Audi - die konsequente Verbindung von Effizienz und Performance
Autoren
Dipl.-Ing. J. Königstedt, Dipl.-Ing.(FH) M. Aßmann, Dipl.-Ing. C. Brinkmann, Dipl.-Ing. A. Eiser,
Dr.-Ing. A. Grob, Dipl.-Ing. J. Jablonski,
Dipl.-Ing. R. Müller,
AUDI AG, Neckarsulm und Ingolstadt
Jahr
2012
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 735
Zusammenfassung
Die neu entwickelten 4.0l-V8-TFSI-Motoren von Audi bringen die Downsizing-Strategie in das Hochleistungs-Segment. Dabei leisten die Biturbo-Motoren bis zu 382kW (520PS). Die Aufladung verleiht dem V8-TFSI eine souveräne Kraftentfaltung. Es stehen bis zu 650Nm Drehmoment von 1.700 bis 5.500 1/min zur Verfügung. Das Konzept der Zylinderköpfe – die Ansaugseite liegt außen, die Abgasseite innen – steht für kurze Gaslaufwege mit minimalen Strömungsverlusten; der Motor spricht dadurch in Verbindung mit den beiden Twinscroll-Turboladern sehr spontan an. Als Highlight wird bei diesen Motoren das „cylinder on demand“ System eingesetzt, welches auf das Audi valvelift system (AVS) aufbaut. Zudem wurde die Reibleistung durch verschiedene Maßnahmen deutlich verringert und ein innovatives Thermomanagement (ITM) realisiert.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.