32. Internationales Wiener Motorensymposium
Elektromobilität für alle? Eine Branche steht unter Strom
Autoren
Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorsitzender des Vorstands, Volkswagen AG, Wolfsburg
Jahr
2011
Druckinfo
Sonderdruck / Offprint
Zusammenfassung
Die Elektromobilität übernimmt auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität eine Schlüsselrolle – zusammen mit immer effizienteren Verbrennungsmotoren, intelligentem Leichtbau und alternativen Energieträgern wie Erdgas oder biogenen Kraftstoffen der nächsten Generation. Der Volkswagen Konzern bekennt sich deshalb zur Elektromobilität und treibt ihre Entwicklung auf Basis der modularen Baukastenstrategie und mit Technologieträgern wie dem XL1 und dem Golf blue-e-motion gezielt voran. Bis zum alltagstauglichen und bezahlbaren „Elektroauto für alle“ sind für die Automobilindustrie jedoch noch vier große Aufgabenpakete zu lösen: Die Weiterentwicklung der Technologie (insbesondere bei den Speicherbatterien), der Aufbau einer flächendeckenden, einheitlichen Infrastruktur, die Herkunft des Stroms sowie wettbewerbsfähige Kosten.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.