33. Internationales Wiener Motorensymposium

Intelligente Katalysatorentechnologien für zukünftige Emissionskontrolle in Fahrzeugen

Autoren

Dr. K. Harth, Dr. S. Kumar, Dr. P. Burk, BASF Corporation, Iselin, NJ, USA; Dr. S. Stiebels, Dr. T. Müller-Stach,
Dr. T. Neubauer, BASF Catalysts Germany GmbH, Hannover

Jahr

2012

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 735

Zusammenfassung

Die Verschärfung der gesetzlichen Anforderungen für die Schadstoffemission von Fahrzeugen hat im letzten Jahrzehnt die Komplexität von katalytischen Abgasreinigungsystemen signifikant erhöht. So konnte beispielsweise bei Diesel-Fahrzeugen ein einzelner Oxidationskatalysator (Diesel Oxidation Catalyst, DOC) die früheren gesetzlichen Anforderungen zur Emission von Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen alleine gewährleisten. Das Volumen des DOC war dabei vergleichbar mit dem Hubraum des Motors. Durch die stringentere Regulierung zur Emission von Russpartikeln wurde es notwendig, Partikelfilter (Diesel Particulate Filter, DPF) als zusätzliche Komponente einzuführen, wodurch sich das Volumen des Abgasreinigungssystem typischerweise verdoppelte und Strategien zur Regeneration des Filters verlangte. Die beginnende Einführung von Euro 6 macht nun einen weiteren Katalysator für die Entfernung von Stickoxiden (NOx) erforderlich. Dieser Katalysator kann entweder auf dem Prinzip der NOx-Speicherung (Lean NOx Trap, LNT) oder auf dem Prinzip der selektiven katalytischen Reduktion (Selective Catalytic Reduction, SCR) mit Ammoniak beruhen. In beiden Fällen nehmen das Volumen und die Komplexität der katalytischen Abgasbehandlung nochmals deutlich zu.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche