33. Internationales Wiener Motorensymposium
(Auto)Mobilität von morgen – wohin geht die Reise?
Autoren
Prof. Dr. Thomas Weber, Mitglied des Vorstands – Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung, Daimler AG, Stuttgart
Jahr
2012
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 735
Zusammenfassung
Das Automobil ist der Inbegriff von Freiheit und Unabhängigkeit. Kaum eine andere Erfindung prägt unsere Gesellschaft so stark wie die „Kutsche ohne Pferde“, die uns vor 126 Jahren eine neue Dimension der individuellen Mobilität eröffnet hat: Wir können fahren wohin wir wollen, wann wir wollen und so oft wir wollen. Gleichzeitig hat uns diese Freiheit aber auch abhängig gemacht, insbesondere vom Öl. Und von genau dieser Abhängigkeit müssen wir uns lösen. Gehört das Auto deshalb zum „alten Eisen“? Nein. Sicher ist, dass sich die individuelle Mobilität in Zukunft stark verändern wird. Fest steht aber auch: Die einzig sinnvolle Alternative zum heutigen Auto ist das bessere, das wirklich unabhängige Auto. Also müssen wir es neu erfinden. Und wie schon vor 126 Jahren übernimmt Daimler auch dieses Mal die Verantwortung
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.