29. Internationales Wiener Motorensymposium

Der neue Audi 6.0 l V12 TDI, der ultimative Performance Diesel

Autoren

Dipl.-Ing. R. Bauder, Dipl.-Ing.(BA) A. Fröhlich, Dipl.-Ing. W. Hatz, Dr.-Ing. H. Marckwardt, Dipl.-Ing. E. Michels, Audi AG, Neckarsulm/Ingolstadt

Jahr

2008

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 672

Zusammenfassung

Mit dem neu entwickelten 6.0l V12 TDI-Motor stellt Audi den weltweit leistungs- und drehmomentstärksten Dieselmotor in einem PKW vor.

Mit Hilfe modernster Dieseltechnologie konnte eine Leistung von 500 PS (368 kW) und 1000 Nm maximales Drehmoment dargestellt werden. In Kombination mit einem Diesel-Partikelfilter wird im Audi Q7 die Abgasnorm EU 5 erfüllt. Dabei ist der Kraftstoffverbrauch für einen SUV dieser Performance mit nur 11,9 l/100km im MVEG-Test extrem niedrig. Die Laufkultur ist 12-Zylinder-typisch exzellent.

Der Motor weist zwar 12-Zylinder spezifische Konstruktionsmerkmale auf, wie z.B. der Zylinderwinkel von 60°, trotzdem konnten viele Synergien zu den bekannten Audi V6- und V8 TDI-Motoren umgesetzt werden. Er rundet die Audi-V-Motorenfamilie nach oben hin ab.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche