44. Internationales Wiener Motorensymposium
Thermische Betrachtung der elektrischen Achse des Projekts HeAD – High performance electrical Austrian Drivetrain
Autoren
Dipl.-Ing. Dr. M. Hofer, Dipl.-Ing. R. Beyerle, Prof. Dr. M. Schrödl, Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe, Technische Universität Wien:
Jahr
2023
Druckinfo
Eigenproduktion ÖVK
Zusammenfassung
Der stark steigende Bedarf an umweltfreundlichen elektrisch betriebenen Fahrzeugen erfordert elektrische Antriebseinheiten welche sich durch eine hohe Effizienz, eine kompakte Baugröße, eine hohe Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit auszeichnen. Im geförderten FFG-Projekt HeAD hat sich das Konsortium aus TU Wien, Zoerkler Gears, Thien eDrives, Power I.D. und e.battery systems das Ziel gesetzt eine hochintegrierte und hochdrehende elektrische- Antriebsachse für PKWs mit innovativen Steuer- und Regelungskonzepten zu entwickeln. Eine hohe Integration der elektrischen Achse bei kompakter Baugröße und hoher Leistungsdichte führt zu einer starken gegenseitigen Beeinflussung einzelner Komponenten, vor allem im Bereich der Erwärmung und Kühlung. Ein Schwerpunkt liegt daher an der gesamtheitlichen thermischen Betrachtung der elektrischen Achse um eine hohe Verfügbarkeit bei bedarfsorientierter Kühlung unter allen Betriebszuständen und einen optimalen Betrieb nahe an den thermischen Grenzen der verwendeten Materialien und Komponenten, beispielsweise Permanent Magnet, Motorwicklung, Getriebeöl, etc. zu gewährleisten. In diesem Vortrag werden Ergebnisse aus Simulationen und Messungen des gebauten Prototyps präsentiert, welche Erkenntnisse und weitere Optimierungspotentiale der HeAD E-Achse aufzeigen.
Die Tagungsunterlagen des 44. Internationalen Wiener Motorensymposiums können ab 1. April 2023 vorbestellt werden, der Versand erfolgt ab Anfang Mai 2023.
Auf ca. 1600 Seiten werden alle Vorträge in 3 Bänden samt Zusatzheften präsentiert, auf einem inkludierten USB-Stick finden Sie alle Inhalte auch in elektronischer Form. Der USB-Stick ist auch getrennt bestellbar.
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.