46. Internationales Wiener Motorensymposium

Lamborghinis neuer L411, Entwicklung eines Biturbo V8 Hybridantriebes, der reines Saugmotor-Feeling erzeugt

Autoren

D. Bizzarri, L. Rizzi, G. Bonandrini, Automobili Lamborghini S.p.A., Sant'Agata Bolognese; P. Kapus, D. Hochfellner, AVL List GmbH, Graz

Jahr

2025

Druckinfo

Eigenproduktion ÖVK

Zusammenfassung

Der Antriebsstrang ist das Herzstück von Supersportwagen und muss so konzipiert und entwickelt werden, dass er dem Fahrer Spitzenleistung und Emotionen vermittelt. Die strengeren Emissionsvorschriften stellen zusätzliche Herausforderungen an die Motorkonstruktion und -entwicklung, was auch zur Einführung von Hybridantrieben geführt hat. In diesem Beitrag wird vorgestellt, wie die Hybridarchitektur mit der E-Maschine in P1- Konfiguration genutzt wurde, um Leistungs- und Emissionsziele in Einklang zu bringen, was zu einem einzigartigen Konzept der Turboladerauslegung für einen hochdrehenden V8- Verbrennungsmotor führte. Anschließend wird der Schwerpunkt auf die Simulationsarbeit gelegt, die zur Erreichung der genannten Ziele durchgeführt wurde. Es wurden 3D-CFD-Simulationen des Verbrennungssystems durchgeführt, um die Verbrennungsgeschwindigkeit zu maximieren und das Gemisch zu homogenisieren. Im Bereich der mechanischen Entwicklung wurden 1D- und 3D-Mehrkörpersimulationen durchgeführt, um die Hochgeschwindigkeitsdynamik und -Lasten zu bewältigen. Um für künftige Herausforderungen und noch strengere Vorschriften gewappnet zu sein, wurden außerdem erneuerbare Kraftstoffe und Vorkammer-Konzepte sowohl mittels 3D-CFD-Simulation des Verbrennungssystems als auch im experimentellen Versuch an einem Einzylindermotor, der vom V8-Motor abgeleitet ist, untersucht.

ISBN

978-3-9504969-4-9

DOI

https://doi.org/10.62626/zxug-ppkb

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche