30. Internationales Wiener Motorensymposium
Nissans neue und saubere Diesel-Technologie für die Zukünftige Langzeit-Gesetzgebung Japans
Autoren
Shuji Kimura, Eiichi Matsumoto, Michihiro Yamane, NISSAN MOTOR CO., LTD. JAPAN
Jahr
2009
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 697
Zusammenfassung
Ein neuer 2.0L Vierzylinder- Reihendieselmotor mit Direkteinspritzung wurde entwickelt. Dieser Motor hat die beste Leistung seiner Klasse, wurde bezüglich Geräusche, Schwingungen und Wärme optimiert und entspricht auch den zukünftigen neuen langzeitlichen Abgasbestimmungen Japans. Nissans neue saubere Technologien, die auf den EURO4-Technologien aufbauen, wurden angewendet. Die Kombination eines Mager- Stickstoffoxidabscheiders (Lean NOx Trap oder auch LNT), der zum ersten Mal weltweit in einem Dieselmotor angewandt wird, mit Nissans neuen Steuerungstechnologien ergeben saubere Abgase.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.