27. Internationales Wiener Motorensymposium
Chancen und Herausforderungen für die europäische Zulieferindustrie durch neue asiatische Player
Autoren
Dr.-Ing. M. Paul, Mitglied des Vorstands, Dipl.-Oec. K. Kimmelmann, ZF Friedrichshafen AG, Friedrichshafen
Jahr
2006
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 622
Zusammenfassung
Die europäische Zulieferindustrie bewegt sich in einem globalen Marktumfeld. Dabei sind zum einen die spezifischen Rahmenbedingungen im traditionellen Heimatmarkt Europa zu berücksichtigen sowie andererseits die Potenziale, die sich in den neuen Märkten ergeben. Zudem ist eine Veränderung der Markt- und Wettbewerbsstrukturen zu erkennen, dadurch dass im Zuge der Globalisierung der asiatischen Fahrzeughersteller auch deren asiatische Zulieferstruktur in ihrer Globalisierungsbewegung zunehmend die Märkte und Kunden der europäischen aber auch amerikanischen Zulieferindustrie beeinflusst. Daraus ergeben sich für europäische Zulieferer Chancen aber auch neue Herausforderungen so-wohl im Kernmarkt Europa als auch in den neuen Wachstumsmärkten. Strategische An-sätze, um die sich bietenden Potenziale zu nutzen sind: Kundenorientierung und Markt-individualisierung mit auf die Kunden und Regionen maßgeschneiderten Lösungen, Kul-turwandel, da neue Märkte und Marktteilnehmer auch mitbestimmend für die Stamm-märkte sind sowie das Anstreben einer lokalen Technologieführerschaft, da sich der Innovationsgrad an den lokalen Markterfordernissen bemisst. Nicht zuletzt müssen sich die Prozesse an den lokalen Fähigkeiten und Kostenstrukturen orientieren, die Entwicklung der lokalen Produktion und Lieferantenbasis ist ein entscheidender Erfolgsfaktor Darüber hinaus ist die Erkenntnis wichtig, dass ein „Weltdesign“ nicht zielführend ist, es muss ein LOCALIZEERING stattfinden, nämlich Produktanpassung und Entwicklung in der Region für die Region.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.