32. Internationales Wiener Motorensymposium
Der elektronische Antriebsstrang des Nissan LEAF
Autoren
S. Nakazawa, MA, Nissan Motor Co., Ltd., Kanagawa, Japan
Jahr
2011
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 735
Zusammenfassung
Die CO2-Reduktion als Gegenmaßnahme zur globalen Erwärmung und die Abkehr von der Abhängigkeit vom Erdöl als Gegenmaßnahme zur Sicherung der Energieversorgung sind dringende Themen.Eines der obersten Ziele zur Verwirklichung dieser Vorgaben ist es, ein "Null-Abgas-Auto", wie z.B. ein Elektrofahrzeug und ein Brennstoffzellen-Fahrzeug, zu entwickeln, sowie die Herstellung von sauberer Energie. Nissan hat einen neuen Antriebsstrang für ein Elektrofahrzeug entwickelt und diesen im Nissan LEAF eingebaut. Nissan verkauft den LEAF in Nordamerika, Europa und Japan im Jahr 2010, und weltweit im Jahr 2012.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.