26. Internationales Wiener Motorensymposium
Das neue CVT-Getriebe AUTOTRONIC von Mercedes Benz
Autoren
Dipl.-Ing. J. Kiesel, Dr.-Ing. J. Greiner, Dr.-Ing. A. Veil, Dipl.-Ing. J. Strenkert, DaimlerChrysler AG, Stuttgart
Jahr
2005
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 595
Zusammenfassung
Das neue CVT–Getriebe AUTOTRONIC wurde von Mercedes Benz speziell für den Triebstrang des A- Klasse Nachfolgemodells entwickelt. Damit setzt Mercedes Benz besonders bei den Themen Komfort und Verbrauch neue Maßstäbe in der Klasse der Kompaktwagen. Die weiteren Entwicklungsschwerpunkte waren „höhere Leistung, höheres Drehmoment, mehr Fahrfreude bei kompaktesten Abmessungen“. Im Vergleich zum Vorgängermodell steigen die Antriebsleistungen der Otto- und Dieselmotoren um bis zu 38 Prozent, die maximalen Drehmomente um bis zu 46 Prozent. Die neue innovative AUTOTRONIC ist ein riemengetriebenes CVT „Continuously Variable Transmission“, das unter Last mittels Kegelscheibenvariator und Schubgliederband stufenlos die Übersetzung einstellt. Der überragende Spreizungsbereich, der höhere Gesamtwirkungsgrad des Motor-Getriebe-Verbandes und die von Mercedes Benz neu entwickelte Fahrstrategie führen zu einer deutlichen Verbesserung in den Disziplinen Fahr- und Geräuschkomfort, Ansprech- und Beschleunigungsverhalten sowie Verbrauch- und Abgasverhalten.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.