46. Internationales Wiener Motorensymposium

Elektromotorendesign für die Kreislaufwirtschaft

Autoren

S. Mafrici, C. M. Meano, V. Madonna, F. Magni, Dumarey Automotive Italia SpA, Turin; A. Tenconi, Dipartimento Energia “Galileo Ferraris”, Politecnico di Torino

Jahr

2025

Druckinfo

Eigenproduktion ÖVK

Zusammenfassung

Ziel dieser Studie ist es, Elektromotoren für die Kreislaufwirtschaft auszulegen. In diesem Beitrag beschreiben die Autoren den von ihnen angewandten Ansatz, der die Schritte von der Untersuchung relevanter kreislauforientierter Strategien und befähigender Gestaltungsmerkmale bis hin zu deren Bewertung umfasst und eine Reihe von Geschäftsmodellen vorstellt, die auf einen Elektromotor anwendbar sind, der für eine Automobilanwendung entwickelt wurde. Ausgehend von einer Elektromotortopologie ohne Permanentmagnete, in diesem Fall einem geschalteten Reluktanzmotor, der von Natur aus auf wirtschaftliche und umweltbezogene Nachhaltigkeit ausgerichtet ist, optimierten die Autoren das Design, um die Nachhaltigkeit weiter zu verbessern. Ein darüberhinausgehender wichtiger Aspekt auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft ist die Notwendigkeit neuer Instrumente und Methoden für die Bewertung der oben genannten Strategien, um eine ganzheitliche Betrachtung zu ermöglichen, die ökologische, wirtschaftliche und leistungsbezogene Kriterien berücksichtigt. In diesem Beitrag werden die Konstruktionsmerkmale beschrieben, die die vollständige Demontage des Motors ermöglichen, die Mittel und Wege der Kreislaufwirtschaft, durch die das Produkt wieder in seinen Lebenszyklus zurückgeführt werden könnte, und die Bewertung auf der Grundlage einer Ökobilanz von der Wiege bis zur Bahre, eines modifizierten Materialkreislaufindikators und eines Kostenmodells. Diese Studie zeigt, dass ein Industrieprodukt, das richtig für die Kreislaufwirtschaft ausgelegt ist, Verbesserungen bei der ökologischen Nachhaltigkeit erzielen kann, ohne die Leistung zu beeinträchtigen, und dennoch kostengünstig sein kann.

ISBN

978-3-9504969-4-9

DOI

https://doi.org/10.62626/61u7-sqmf

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche