32. Internationales Wiener Motorensymposium
Der neue BMW 6-Zylinder-Dieselmotor
Autoren
Dr.-Ing. N. Ardey, Dipl.-Ing. C. Hiemesch, Dipl.-Ing. J. Honeder, Dr.-Ing. M. Kaufmann, BMW Motoren GmbH, Steyr
Jahr
2011
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 735
Zusammenfassung
Im September 2008 erfolgte die Einführung des 3,0l 6-Zylinder Dieselmotors, der konsequent vom 2,0l 4-Zylinder Dieselmotor abgeleitet wurde und in unterschiedlichen Leistungsstufen in der Mehrzahl der Fahrzeugbaureihen von BMW eingesetzt wird. Die Kerneigenschaften dieses Antriebs – Sportlichkeit kombiniert mit geringem Verbrauch, niedrigsten Emissionen und exzellentem Laufkomfort – setzen bis heute Maßstäbe auf dem Gebiet der 6-Zylinder Dieselmotoren. Mit dem neuen 6-Zylinder Dieselmotor erfolgte die Weiterentwickelung dieser markentypischen Eigenschaften. Mit der technischen Überarbeitung des Grundmotors und dessen thermodynamischer Optimierung wurde neben einer Leistungs- und Drehmomentsteigerung eine weitere Verbrauchs- und Emissionssenkung umgesetzt.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.