31. Internationales Wiener Motorensymposium

GTL Kraftstoff in einem angepassten Fahrzeug – Untersuchung des vollen Emissionsminderungspotenzials

Autoren

Dr. W. Warnecke, Dr. D. Liebig, Shell Global Solutions (Deutschland) GmbH, Hamburg; Dr. R. Clark, Shell Global Solutions (UK), Chester; M. Copson, A. Alonso, Shell International Petroleum Co Ltd, London; Dipl.-Ing. M. Kind, Dipl.-Ing. A. Kolbeck, Dr. M. Lamping, Dipl.-Ing. T. Körfer, FEV Motorentechnik GmbH, Aachen; Dr. R. van Doorn, AUDI AG, Ingolstadt

Jahr

2010

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 716

Zusammenfassung

In jeder Diskussion über das zukünftige Kraftstoff-Portfolio wird GTL (Gas-to-Liquids) eine wichtige Rolle spielen, da GTL einen wichtigen Beitrag zur Diversifizierung der Energieversorgung und zur Emissionsreduktion im Straßenverkehr leisten kann [1]. Der Produktionsbeginn der Oryx-GTL-Anlage von Sasol und die Errichtung der weltgrößten GTL Produktionsstätte, der Pearl-Anlage von Shell, signalisieren, dass GTL-Kraftstoff nicht länger eine Option für die ferne Zukunft ist, sondern bedeutende Mengen den Markt kurz- bis mittelfristig erreichen werden. GTL Kraftstoffe bieten entweder als Reinkraftstoff oder als Beimischung zu konventionellem Diesel ein großes Marktpotential. Die Verwendung von GTL Kraftstoff als Reinkraftstoff wäre insbesondere in Bereichen, in denen Luftqualität eine wichtige Rolle spielt (z.B. in Innenstädten), aufgrund der Emissionsreduzierung, die mit GTL Kraftstoff erreicht werden kann, eine attraktive Option. Der nächste logische Schritt wäre dann der Übergang von der Verwendung von reinem GTL-Kraftstoff in konventionellen Fahrzeugen hin zur Optimierung der Motoren speziell für GTL-Kraftstoff...

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche