32. Internationales Wiener Motorensymposium
Der neue 2,0l TDI® zur Erfüllung der amerikanischen Emissionsgesetze in Volkswagens neuem Passat
Autoren
Dipl.-Ing. J. Kahrstedt, Dipl.-Ing. R. Dorenkamp, Dipl.-Ing. S. Kuiken, Dipl.-Ing. M. Greiner, Dipl.-Ing. I. Kühne, Dipl.-Ing. G. Nigro, Dr.rer.nat. T. Düsterdiek, Dipl.-Ing. B. Veldten, Dipl.-Ing. N. Thöm, Volkswagen AG, Wolfsburg
Jahr
2011
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 735
Zusammenfassung
Anfang des Jahres 2011 stellte Volkswagen auf der Detroit Motor Show in USA den neuen Passat vor. Die neue, ausschließlich für den amerikanischen Markt konzipierte Mittelklasselimousine wird in dem komplett neu errichteten Fahrzeugwerk in Chattanooga, Tennessee, gefertigt. Der aus Europa bekannte 2,0l TDI® der 2. Generation wurde für den neuen Passat umfassend modifiziert und weiterentwickelt, um die Anforderungen der amerikanischen BIN5/ULEV Emissionsgesetze zu erfüllen. Hierzu war es erforderlich die motorischen Rohemissionen zu senken, und in Kombination mit der SCR-Abgasreinigung (selective catalytic reduction) die Unterschreitung der Emissionsgrenzwerte über Lebensdauer sicherzustellen.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.