30. Internationales Wiener Motorensymposium
Der neue TCe 130 1.4 l aufgeladene Ottomotor von RENAULT
Autoren
Yves Boccadoro, Olivier Tranchant, Robert Pionnier, Helmut Engelhardt, RENAULT POWERTRAIN DIVISION
Jahr
2009
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 697
Zusammenfassung
RENAULT ist seinem Ziel verpflichtet, einer der weltweit führenden Automobilhersteller in puncto CO2- Emissionen zu bleiben. Um dies zu erreichen ergänzt RENAULT seine TCe – Motorenfamilie, deren erster Vertreter der vor zwei Jahren vorgestellte TCe 100 mit 1.2 Litern Hubraum ist. In dieser Arbeit wird die Entwicklung des aufgeladenen 1.4-Liter-Ottomotors TCe 130 beschrieben. Ziel dieses Motors ist es einen 2.0-Liter Saugmotor in der 130 PS- Klasse zu ersetzen und dabei den CO2-Ausstoss drastisch zu reduzieren. Wie die anderen Motoren der TCe- Familie bietet der TCe 130 ein optimales Preis- Leistungsverhältnis indem er Sparsamkeit und einen niedrigen Anschaffungspreis mit Leistung und Spritzigkeit verbindet.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.