30. Internationales Wiener Motorensymposium
Zukunft der Abgasnachbehandlungssysteme für Nutzfahrzeuge auf dem Prüfstand und im praktischen Betrieb
Autoren
Dipl. Ing. Wolfgang Maus, Dipl. Ing. Rolf Brück, Dipl. Ing. Peter Hirth, Emitec GmbH, Lohmar
Jahr
2009
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 697
Zusammenfassung
Aufgrund des hohen Anteils an NOx Emissionen, die durch den Verkehr emittiert werden, sind die bestehenden und zukünftigen NOx Grenzwerte von besonderem Interesse für die Automobilindustrie. In Europa beinhaltet dies nicht nur die sich verschärfenden NO2 Jahresmittelwerte in den Städten, sondern auch den NOx Grenzwertvorschlag von 80 mg/km für EU6-PKW und 400 mg/kWh für LKW. In den USA existieren mit der US Bin5 Gesetzgebung für PKW und der US 2010 Gesetzgebung für LKW ähnliche Forderungen.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.