30. Internationales Wiener Motorensymposium

Innovative MAN Euro V Motorisierung ohne Abgasnachbehandlung

Autoren

Dr.-Ing. W. Held, Dipl.-Ing. G. Raab, Prof. Dr.-Ing. K.-V. Schaller, Dipl.-Ing. W. Gotre, Dipl.-Ing. H. Lehmann, Dipl.-Ing. H. Möller, Dipl.-Ing. W. Schröppel, MAN Nutzfahrzeuge AG, München, Nürnberg, Steyr;

Jahr

2009

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 697

Zusammenfassung

Die MAN Nutzfahrzeuge AG ist stets bestrebt, für den jeweiligen Markt Produkte anbieten zu können, die für den Kunden unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten interessant sind, aber auch durch eine innovative Technik den Fahrkomfort bei Einhaltung der gesetzlichen Emissionsgrenzen nicht vermissen lassen. So wurde schon vor der gesetzlichen Einführung von EURO IV eine AdBlue®-freie Technologie für alle MAN-Baureihen angeboten, die auf einer innermotorischen Lösung mit externer, gekühlter AGR und einem PM-Kat®-Filter beruhte. Diese Lösung wurde von unseren Kunden sehr geschätzt, da es neben den bekannten Vorteilen gegenüber einer SCR-Technologie keine Einbußen bei den Betriebskosten gab.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche