44. Internationales Wiener Motorensymposium

Strategischer Ansatz von Hyundai Mobis für die Vision der Hyundai Motor Group zur Mobilität der Zukunft

Autoren

Sung Hwan Cho, PhD, CEO and President, Hyundai Mobis Co., Ldt., Seoul:

Jahr

2023

Druckinfo

Eigenproduktion ÖVK

Zusammenfassung

Das Mobilitäts-Ökosystem verschiebt die traditionellen Grenzen der Branchen und führt zur Beteiligung von Akteuren aus verschiedenen Sektoren wie Elektronik, Chemie, Telekommunikation und großen Technologieunternehmen. Wettbewerb und Zusammenarbeit sind miteinander verwoben, da etablierte und neue Akteure darum kämpfen, eine Führungsposition im neuen Ökosystem einzunehmen.

Inmitten dieser Veränderungen in der Branche verfolgt die Hyundai Motor Group einen „Wandel zu einem Anbieter intelligenter Mobilitätslösungen“ zusammen mit ihrer Vision „Gemeinsam für eine bessere Zukunft“. Dementsprechend hat die Gruppe sechs Hauptthemen als Kerngeschäftsfelder identifiziert, nämlich autonomes Fahren, E-Fahrzeuge, Brennstoffzellen, UAM, Robotik und Smart City, auf die sie sich in Zukunft konzentrieren wird. Als ein Schlüssel-Automobilzulieferer für die Hyundai Motor Group bietet Hyundai Mobis elementare Technologien, die für diese zentralen Geschäftsbereiche entscheidend sind, indem wir unsere Systemerfahrung einsetzen und eine Plattform für mehrere Bereiche anbieten. Diese Plattform wird basierend auf einer Software entwickelt, die die internationalen Standards erfüllt, und mit optimalen Halbleitern, die den Anforderungen der Verbraucher entsprechen.

Hyundai Mobis führt auch neue Projekte in den Bereichen UAM, Robotik und autonomem Fahren durch, die auf die zukünftige Geschäftsstrategie der Hyundai Motor Group ausgerichtet sind.

Diese vielfältigen Geschäftsaktivitäten und technischen Entwicklungen spiegeln sich in unserer ESG-Strategie gut wider. Um die ESG-Vision „Innovation mit Verantwortung, Mobilität durch saubere Technologie“ zu fördern, hat Hyundai Mobis drei Säulen errichtet, nämlich „Green Acceleration“, „Inclusive Business“ und „Responsible Growth“. Unser Ziel ist es ein ausgewogenes und nachhaltiges Wachstum zu erreichen.

Die Tagungsunterlagen des 44. Internationalen Wiener Motorensymposiums können ab 1. April 2023 vorbestellt werden, der Versand erfolgt ab Anfang Mai 2023.
Auf ca. 1600 Seiten werden alle Vorträge in 3 Bänden samt Zusatzheften präsentiert, auf einem inkludierten USB-Stick finden Sie alle Inhalte auch in elektronischer Form. Der USB-Stick ist auch getrennt bestellbar.

Tagungsunterlagen vorbestellen >>>

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche