31. Internationales Wiener Motorensymposium
Erfüllung künftiger Abgasemissionsvorschriften – Lösungen der MTU Friedrichshafen
Autoren
Dr.-Ing. U. Dohle, Tognum AG, Friedrichshafen; Dr.-Ing. A. Schneemann, Dr.-Ing. C. Teetz, Dr.-Ing. I. Wintruff, MTU Friedrichshafen GmbH, Friedrichshafen
Jahr
2010
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 716
Zusammenfassung
Die zulässigen Abgasemissionen werden für Off-Highway Motoren in Europa und in den USA zwischen 2011 und 2015 nochmals erheblich abgesenkt werden. Die Gesetzeslage ist je nach Anwendung und Leistungsbereich sehr heterogen. Die Motorenhersteller müssen für die einzelnen Märkte unterschiedliche emissionsmindernde Maßnahmen zur Verfügung stellen, um bzgl. Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen optimale Lösungen anbieten zu können. Für die gültigen und geplanten Emissionsvorschriften werden technische Konzepte aufgezeigt, mit denen MTU-Friedrichshafen die aktuellen Motorenbaureihen an die zukünftige Gesetzeslage anpassen wird. Die Grundmotoren werden für hohe Zünd- und Einspritzdrücke ertüchtigt. Es befinden sich die gekühlte Abgasrückführung, das Millerverfahren und die 2- stufig geregelte Aufladung in der Entwicklung...
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.