32. Internationales Wiener Motorensymposium
Toyota´s Antriebsstrangstrategie für entwickelte und für neue Märkte
Autoren
Yoshihiko Matsuda, Managing Officer, Toyota Motor Corporation, Aichi, Japan
Jahr
2011
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 735
Zusammenfassung
Sichere und umweltfreundliche Fahrzeuge sind Kernpunkt der Entwicklungen bei Toyota, wodurch viele Technologieneuheiten von Toyota auf den Markt gebracht werden. Derzeit müssen sich die Automobilhersteller den Herausforderungen geringerer Abgase, der CO2 Reduktion sowie der Diversifizierung der Kraftstoffe stellen. Gleichzeitig bleibt es wichtig, Fahrzeuge vom Standpunkt der Kunden und der Maximierung des Fahrspasses aus zu entwickeln. Obwohl die Entwicklung elektrischer Fahrzeuge (EVs) Fortschritte macht, werden Kraftstoffe auf Erdölbasis in Kombination mit Hybrid und Plug-in Hybrid Technologie noch lange Zeit verwendet werden. Zudem kann in der Zukunft eine höhere Bedeutung von Bio- Kraftstoffen und gasförmigen Kraftstoffen wie Erdgas (CNG) erwartet werden.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.