29. Internationales Wiener Motorensymposium
Diesel NOₓ-Abgasnachbehandlungssysteme für Nordamerika
Autoren
Dr.phil.nat. U. Göbel, Dipl.-Ing. W. Müller, Dr.-Ing. I. Grisstede, Dr.rer.nat. F. Rohr, Umicore AG & Co. KG, Hanau
Jahr
2008
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 672
Zusammenfassung
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Serieneinführung von Dieselmotoren in Nordamerika stellt die Entwicklung von innovativen Abgasnachbehandlungssystemen zur Reduzierung der Stickoxide (NOx) dar.
Bei schweren PKW (SUV) liegt derzeit der Entwicklungsschwerpunkt bei der Einführung der Harnstoff-SCR-Technologie.
Für mittlere und leichte PKW wird die NOx-Speichertechnologie favorisiert. In 2006 wurde eine erste Serienlösung mit NOx-Speicherkatalysatoren für die BIN 8 Gesetzgebung in Nordamerika eingeführt.
Im Vortrag werden Entwicklungsschwerpunkte zur Stickoxidverminderung für den Volkswagen Jetta 2,0l TDI zur Serieneinführung für die BIN 5/LEV 2-Gesetzgebung in Nordamerika diskutiert. Des Weiteren wird anhand von Modellgas-, Motor- und Fahrzeuguntersuchungen im Detail auf die Entwicklung eines Abgasnachbehandlungssystems mit NOx-Speicherkatalysatoren eingegangen.
Wichtigste Entwicklungsziele für NOx-Nachbehandlungstechnologien sind die Erweiterung des aktiven Temperaturfensters sowie die Verbesserung der Hochtemperaturstabilität bei gleichzeitig verbesserten Entschwefelungseigenschaften der einzelnen Katalysatorkomponenten.
Weiterhin stellt die mit der Einführung neuer Technologien verbundene Systemoptimierung eine Herausforderung dar, die im Zusammenspiel von OEM und Zulieferindustrie gemeinsam gelöst werden muss.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.