33. Internationales Wiener Motorensymposium

Der neue hocheffiziente 1.2L 3-Zylinder GDI-Kompressormotor von Nissan ermöglicht 95g/km CO₂-Emissionen und hohe Fahrleistungen

Autoren

K. Kishi, T. Satou, Nissan Motor Co. Ltd., Kanagawa, Japan

Jahr

2012

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 735

Zusammenfassung

Dieses Papier beschreibt einen neuen 1,2-Liter-Dreizylinder Benziner namens HR12DDR, mit dem Ziel, den niedrigsten CO2-Ausstoss im europäischen B-Segment zu erreichen und auch, um den Kunden die Freude am Fahren durch hohe Ausgangsleistung zu erfüllen. Dieser Motor wurde unter Berücksichtigung weiterer strenger Vorschriften in den kommenden Jahren entwickelt und der Möglichkeit, ein alternativer Antrieb zu zukünftigen Dieselmotoren zu sein. In einem ersten Schritt wurde dieser Motor in dem europäischen Nissan Micra im Jahr 2011 angewandt; und erreicht 95g/km CO2-Emissionen (NEFZ-Modus). Dieser niedrige Verbrauch wurde in erster Linie durch Technologien erreicht, die den thermischen Wirkungsgrad mit hoher Kompressionsrate maximieren und die mechanischen Reibungsverluste minimieren. Die Verbrennung wurde durch ein Direkteinspritzungssystem (DI) optimiert. Wir entschieden uns für das Kompressorsystem mit Bypass-Ventil und magnetischer Kupplung, um eine bessere Kraftstoffverbrauchsleistung ohne Einbußen bei hoher Leistung zu erreichen.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche