29. Internationales Wiener Motorensymposium

Neuer Mercedes-Benz-V6-Sportmotor - die sportliche Art Kraftstoff zu sparen

Autoren

Dipl.-Ing. K. Joos, Dipl.-Ing. P. Lückert, Dipl.-Ing. F. Kreitmann, Dr.-Ing. N. Merdes, Dr.-Ing. R. Weller, Dipl.-Ing. E. Rau, Daimler AG, Stuttgart

Jahr

2008

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 672

Zusammenfassung

Mercedes-Benz in Serie gebaut. Dieser Sechszylindermotor wird in allen Pkw- Baureihen bei Mercedes-Benz mit Standard- und Allradantrieb ohne technische Unterschiede eingesetzt. Für die Modellpflege der Roadster-Baureihen SL und SLK wurde auf Basis dieses 3,5 l – V6-Motors in nur 21 Monaten eine Variante entwickelt, die den sportlichen Charakter der Fahrzeugbereiche noch stärker betont. Ziele waren dabei eine sportliche Leistungsentfaltung mit ausgeprägter Drehfreudigkeit, eine deutlich gesteigerte Nennleistung, eine sportlich angepasste Akustik, und dies alles gepaart mit einem deutlich verbesserten Verbrauchsverhalten.


Zur Erfüllung der Kriterien wurden der Kettentrieb und die Ventilsteuerung überarbeitet sowie der Ladungswechsel und die Verbrennung grundsätzlich neu ausgelegt. Unter Beibehaltung der guten Füllungswerte konnte die Brennraumturbulenz wesentlich gesteigert werden. In Verbindung mit einer verbesserten Gemischaufbereitung und einer Erhöhung des Verdichtungsverhältnisses konnte so sowohl die Leistung als auch der Wirkungsgrad angehoben werden.


Das Ergebnis ist ein 6-Zyl.-Sportmotor, der sich neben der höheren Endleistung und einem hervorragenden Dynamikverhalten auch durch einen deutlich reduzierten Teillastverbrauch bei unveränderten Kraftstoffanforderungen ROZ 95 auszeichnet.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche