30. Internationales Wiener Motorensymposium

Energiebedarf im gesamten Lebenszyklus für verschiedene Fahrzeugkonzepte

Autoren

Dr. H. Demel, COO, Vehicle and Powertrain Group, Magna International, Oberwaltersdorf

Jahr

2009

Druckinfo

Sonderdruck / Offprint

Zusammenfassung

Klimawandel, Ressourcenknappheit und die aktuelle Krise in der Automobilindustrie bieten die Herausforderung und eröffnen gleichzeitig die Chance, durch innovative und nachhaltige Entwicklungen auf die veränderten Bedürfnisse und verschärften Umweltanforderungen zu antworten. Ein Faktor, der für zukünftige Fahrzeuge von essentieller Bedeutung sein wird, ist der Energiebedarf eines Fahrzeugs über dessen gesamte Lebensdauer. Um diesen Gesamtenergiebedarf zu berechnen, reicht eine Well-to-Wheel Betrachtung nicht aus, der gesamte Lebenszyklus muss berücksichtigt werden.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche