30. Internationales Wiener Motorensymposium

Sportmotoren mit höchster Effizienz - die neue Boxermotorenfamilie von Porsche

Autoren

Dipl.-Ing. T. Wasserbäch, Dipl.-Ing. M. Kerkau, Dipl.-Ing. F. Maier, Dipl.-Ing. J. Hawener, Dr.-Ing. H.-J. Neußer, Dr.-Ing. h.c. F. Porsche AG, Weissach;

Jahr

2009

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 697

Zusammenfassung

Mit der 2. Generation des Porsche Carrera 997, des Boxster 987 sowie des Cayman wird bei Porsche eine neue Motorenfamilie des wassergekühlten 6-Zylinder Boxermotors eingeführt. Hierbei handelt es sich um eine vollständige Neukonstruktion, die sich durch eine modulare Bauweise, mehrere Hubraumvarianten sowie einen höheren Integrationsgrad mit erhöhter Triebwerkssteifigkeit auszeichnet. Die Motoren zeigen auf, wie die porschetypischen Differenzierungen zwischen den jeweiligen Fahrzeugtypen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten dargestellt werden können. Die Leistungsspanne der neuen Boxermotoren reicht von 188 kW bis zu 283 kW.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche