32. Internationales Wiener Motorensymposium
Der 1.4l 118kW TSI für E85 Betrieb – die Erweiterung der verbrauchsgünstigen Ottomotorenlinie von Volkswagen
Autoren
Dr.-Ing. J. Hadler, Dr.-Ing. R. Szengel, Dr.-Ing. H. Middendorf, Dipl.-Ing. H. Sperling, Dipl.-Ing. H.-G. Gröer, Dipl.-Ing. L. Tilchner, Volkswagen AG, Wolfsburg
Jahr
2011
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 735
Zusammenfassung
Mit der Weiterentwicklung des doppelt aufgeladenen 1.4l 118kW TSI für den Ethanolbetrieb mit E85-Kraftstoff baut Volkswagen seine Palette an umweltverträglichen Aggregaten konsequent weiter aus und leistet einen weiteren Beitrag zur CO2 - Reduzierung von Verbrennungsmotoren. Der Motor ist für den Einsatz im Passat und Passat CC zunächst für Schweden und Finnland vorgesehen. Mit Einsatz von gezielt für den Ethanolbetrieb ausgelegten Materialien und einem weiter verfeinerten Einspritzverfahren konnte die Betriebs- und Startfähigkeit mit allen Ethanolgehalten bis E85 zuverlässig dargestellt werden.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.