30. Internationales Wiener Motorensymposium
Aufladung und variable Ventiltriebe - Verbrauchstechnologien für den weltweiten Einsatz
Autoren
Dipl. Ing. Norbert Klauer, Dr. Manfred Klüting, Ing. Fritz Steinparzer, Dr. Harald Unger, BMW Group, München
Jahr
2009
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 697
Zusammenfassung
Stark ansteigende Rohölpreise schüren die Angst um Energieverknappung weiter und führen zu einem deutlichen Anstieg der Kraftstoffpreise. Die Kunden reagieren darauf mit geändertem Kaufverhalten und die staatlichen Reglementierungen nehmen über Europa hinaus stark zu. Mit dem ganzheitlichen Ansatz BMW EfficientDynamics hat die BMW Group bereits vor Jahren begonnen, auf diese geänderten Anforderungen adäquat zu reagieren, um so eine nachhaltige Mobilität zu sichern. Elektrifizierung, Energierückgewinnung, Motor Start/Stop und effiziente Antriebstechnologien sind dabei die wesentlichen Bausteine dieses Ansatzes.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.