29. Internationales Wiener Motorensymposium
Herausforderungen globaler Zulieferunternehmen
Autoren
F. Fehrenbach, Vorsitzender der Geschäftsführung, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Jahr
2008
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 672
Zusammenfassung
Die wesentlichen Herausforderungen global agierender Zulieferunternehmen in der Automobilindustrie lassen sich an folgenden Punkten festmachen:
• Die Veränderungen in der Weltwirtschaft, die regionale Umverteilung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und die globale Automobilproduktion führen insbesondere zur wirtschaftlichen Stärkung des Raumes Asien/Pazifik.
• Die Ölpreisentwicklung, das Wechselkursrisiko, die Rohmaterialpreise und die im Branchenvergleich hohe jährliche negative Preisänderungsrate erfordern neben einer ständigen Erhöhung der Produktivität eine starke globale Innovationskraft mit zunehmender regionaler Kompetenz.
• Künftige Herausforderungen durch weitere Emissionsreduzierungen erfordern ebenfalls erhöhte technologische Kompetenz und Innovationsstärke.
• Das Low-Price-Segment eröffnet neue Marktsegmente. Hier sind neue technische Lösungen gefragt, die zusammen mit der Optimierung der Emissionen wesentlich zur technologischen Diversifizierung und damit zur Komplexitätserhöhung des Portfolios der Automobilzulieferer insgesamt beitragen.
• Neben dem Wunsch, möglichst emissionsfrei zu fahren, besteht die Vision eines unfallfreien Fahrens. Auch hier ist eine wesentliche Antwort Innovation im Komponenten- und Systembereich.
• Die Standardisierung als klassische Lösung zur Komplexitätsreduzierung muss mit den regional stark divergierenden Kundenwünschen in Einklang gebracht werden.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.