34. Internationales Wiener Motorensymposium

Neue Lösungen zur Optimierung eines Welt-Diesel-Einspritzsystems im Hinblick auf zunehmend diversifizierte Kraftstoffe

Autoren

Y. Shinohara, A. Kojima, K. Takeuchi,
S. Matsumoto, DENSO Corporation, Aichi-ken, Japan; M. Nakagawa, O. E. Herrmann, DENSO Automotive Deutschland GmbH, Wegberg

Jahr

2013

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 764

Zusammenfassung

Das neu entwickelte Diesel Motor Management System von DENSO mit der Bezeichnung D-FRESH (Diesel-Fuel Robust Engine SHining) wurde im Hinblick auf den weltweiten Einsatz von Dieselmotoren ausgelegt und wird somit einen Beitrag zur weiteren Verbreitung von dieselangetriebenen Fahrzeugen und Maschinen leisten. Der Schwerpunkt der Entwicklung liegt auf Common Rail System Komponenten und Sensoren, welche unabhängig vom Einsatzort, Kraftstoffqualität sowie anderen Umgebungsbedingungen eine optimale Verbrennung sicherstellen können. Zur Einhaltung zunehmend strengerer Emissionsnormen und Anforderungen an Wirkungsgradsteigerungen bzw. Reduktion der CO2 Emissionen lag bzw. liegt der Fokus von Neuentwicklungen traditionell auf der Steigerung der Einspritzdrücke sowie einer Verbesserung der Mengenzumessgenauigkeiten. Dies zielte maßgeblich auf die entwickelten Regionen wie z.B. Europa ab, während die neuen Märkte mit bestehender Technologie abgedeckt wurden. Die spezifischen Anforderungen neuer Märkte, wie Indien, China, Brasilien oder anderer stark wachsender Schwellenländer fordern jedoch spezifische und gesamtheitliche neue Lösungen.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche