29. Internationales Wiener Motorensymposium

2000 bar Common Rail System von Bosch für PKW und leichte Nutzfahrzeuge

Autoren

Dr. R. Leonhard, J. Warga, Dr. T. Pauer, F. Boecking, Dr. D. Straub, Robert Bosch GmbH, Stuttgart

Jahr

2008

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 672

Zusammenfassung

Die Entwicklung der Pkw-Dieselmotoren in den letzten 20 Jahren ist gekennzeichnet durch große Fortschritte bei der Entwicklung des Einspritzsystems. Dadurch konnten Emissionen und Verbrauch signifikant reduziert werden bei gleichzeitig exzellenten Fahrleistungen und geringem Geräusch. Damit stellt der Dieselmotor unter einschließlicher Betrachtung des Kostenaspekts derzeit ein Benchmark im Hinblick auf die Umsetzbarkeit der geforderten CO2-Reduktion dar.

Seit gut zehn Jahren sind Common Rail Systeme von Bosch auf dem Markt verfügbar und seither wurde bei Bosch permanent an deren Weiterentwicklung gearbeitet.

Das 2007 in Serie gegangene 2000 bar Einspritzsystem von Bosch zeichnet sich aufgrund der Piezotechnologie durch eine hochflexible und hochpräzise Zumessung des Dieselkraftstoffes in allen Betriebspunkten aus. Zusammen mit der neuen Hochdruckpumpengeneration mit bestem hydraulischem Wirkungsgrad unterstützt dieses Einspritzsystem optimal die motorischen Ansätze sowohl zur Erreichung niedrigster Emissionsstandards in Europa und USA als auch zur weiteren CO2-Reduzierung.

In diesem Beitrag werden das Gesamtsystem mit seinen Schlüsselkomponenten und Kernfunktionen sowie die Maßnahmen zur Drucksteigerung, der Mehrfacheinspritzung mit minimalen Spritzabständen und Verbesserung des hydraulischen Wirkungsgrades vorgestellt.

Ausblickend wird erläutert, wie Bosch die Common Rail Einspritztechnik weiterentwickelt, um dem Diesel weiterhin in Europa, Amerika und Asien zu einem großen Erfolg zu verhelfen.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche