Literatursuche
Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.
Anzahl der Ergebnisse: 1,810
Seite 145 von 181
Dipl.-Ing. P. Hofmann, Technische Universität Wien; Prof. Dr. F. Indra, Adam Opel AG, Rüsselsheim
Neues Wärmespeichersystem zur Verminderung der Kaltstartemissionen und Erhöhung des Komforts
17. Internationales Wiener Motorensymposium
(1996)
Dr.-Ing. G. Karl, Dr.-Ing. J. Abthoff, Dr.-Ing. M. Bargende, Dipl.-Ing. R. Kemmler, Dipl.-Ing. M. Kühn, G. Bubeck, Mercedes-Benz AG, Stuttgart
Thermodynamische Grundlagen eines direkteinspritzenden Ottomotors
17. Internationales Wiener Motorensymposium
(1996)
Dr. P. L. Herzog, Dipl.-Ing. R. Athenstaedt, AVL-List GmbH, Graz
Kraftstoffsysteme für DE-Ottomotoren
17. Internationales Wiener Motorensymposium
(1996)
Dr.-Ing. H. Stutzenberger, Dr.-Ing. Ch. Preussner, Dipl.-Ing. J. Gerhardt, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Benzin-Direkteinspritzung für Ottomotoren - Entwicklungsstand und Ausblick
17. Internationales Wiener Motorensymposium
(1996)
Dr. P. E. Kapus, Dr. H. Philipp, A. Hirsch, Dr. G. K. Fraidl, AVL-List GmbH, Graz
Verbrennungs- und Emissionsentwicklung mit Hilfe tomographischer Diagnosetechnik
17. Internationales Wiener Motorensymposium
(1996)
Dr.-Ing. H. Yanagihara, Eng. Y. Sato, Toyota Motor Corporation, Mishuku, Japan; Eng. J. Mizuta, Toyota Central R&D Labs. Inc., Japan
Gleichzeitige Verminderung von NOₓ und Ruß bei Dieselmotoren durch das neue Verbrennungssystem UNIBUS (Uniform Bulky Combustion System)
17. Internationales Wiener Motorensymposium
(1996)
Dr.-Ing. M. Krämer, Dr.-Ing. F. Wirbeleit, Dipl.-Ing. Ch. Enderle, Dipl.-Ing. W. Lehner, Daimler-Benz AG, Stuttgart; Prof. Dr.-Ing. K. Binder, Mercedes-Benz AG, Stuttgart
Potenziale der geschichteten Diesel/Wasser-Einspritzung (DIWA) zur Absenkung der NOx- und PM-Emissionen am modernen Nutzfahrzeug-Dieselmotor
17. Internationales Wiener Motorensymposium
(1996)
Dr.-Ing. D. Schöppe, Dr. W. Hosp, R. Tost, Siemens AG Automobiltechnik, Regensburg; Dr. J. Zürbig, Dipl.-Ing. W. Mathes, Siemens AG KWU
Ein geregeltes Abgasnachbehandlungssystem zur Erfüllung zukünftiger Emissionsgrenzwerte bei PKW-Dieselmotoren
17. Internationales Wiener Motorensymposium
(1996)
Dr.-Ing. A. König, Dipl.-Chem. Th. Richter, VW AG, Wolfsburg; Dr. E. Jobson, AB VOLVO Technological Development, Göteborg; Dipl.-Ing. M. Preis, BMW AG, München; Dr. E. Leveroni, Centro Ricerche FIAT, Orbassano; Dr. B. Krutzsch, Daimler-Benz AG, Stuttgart; Dr. R. Noirot, GIE PSA Peugeot Citroen, Paris; M. Chevrier, Renault S. A., Boulogne Billancourt
LeaNOx. Ergebnisse eines europäischen Forschungsvorhabens zur katalytischen Stickoxydumsetzung in magerem Abgas
17. Internationales Wiener Motorensymposium
(1996)
Prof. Dr. H. Klingenberg, Dr.-Ing. K. Witzenhausen, Dipl.-Ing. H. U. Franke, Universität Magdeburg
Wandlung von Dieselpartikeln längs des Abgasstranges. Bestimmung ihrer Größenverteilung. Vermessung der dreidimensionalen Koordinaten einzelner Partikelagglomerate
17. Internationales Wiener Motorensymposium
(1996)
Seite 145 von 181