Literatursuche

Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.

Anzahl der Ergebnisse: 1,896
Dipl.-Ing. R. Brück, Dipl.-Ing. O. Holz, Continental Emitec GmbH, Lohmar; Dr. A. Geisselmann, Dr.-Ing. A. Scheuer, Umicore AG & Co KG, Hanau-Wolfgang
Der Weg zur Erreichung der „CARB post 2023“ Emissionsgesetzgebung für Nutzfahrzeuge
38. Internationales Wiener Motorensymposium (2017)
Dr.-Ing. G. Mendl, Dipl.-Ing. O. Hoffmann, Dipl.-Ing. R. Mangold, Dipl.-Ing. S. Rosenberger, Dr.-Ing. J. Pfalzgraf, AUDI AG, Ingolstadt; Dipl.-Ing. Z. Langa, Dipl.-Ing. B. Czuczor, AUDI HUNGARIA MOTOR Kft., Györ
Der neue Audi 2.0l g-tron – ein weiterer Schritt für die nachhaltige Mobilität der Zukunft
38. Internationales Wiener Motorensymposium (2017)
Dr. techn. W. Demmelbauer-Ebner, Dipl.-Ing. C. Helbing, Dr. rer.nat. S. Schlösser-Kranzusch, Dipl.-Ing. J. Worm, Volkswagen AG, Wolfsburg
Der neue EA211 1.0 l TGI 3-Zylinder Motor von Volkswagen und CNG aus Sicht des OEM
38. Internationales Wiener Motorensymposium (2017)
Dr.-Ing. T. Pauer, H. Yilmaz MSc, Dr.-Ing. J. Zumbrägel, Dr.-Ing. W. Wiese, Dr.-Ing. P. Rogler, Dr.-Ing. E. Schünemann, Robert Bosch GmbH, Schwieberdingen
Die neue Generation Benzin Direkteinspritzsysteme von Bosch
38. Internationales Wiener Motorensymposium (2017)
Dr.-Ing. B. Durst, Dr. techn. C. Landerl, Dipl.-Ing. J. Poggel, Prof. Dr.-Ing. C. Schwarz, Dr.-Ing. W. Kleczka, Dr.-Ing. B. Hußmann, BMW Group, München
BMW Wassereinspritzung: Erste Erfahrungen und künftige Potenziale.
38. Internationales Wiener Motorensymposium (2017)
D. Talué, P. Whitwood, G. Page, M. McAllister, F. Borean, R. Penfold, Jaguar Land Rover Limited, Whitley
Vorstellung des Ingenium Otto-Motors: Jaguar Land Rover's neuer 4-Zylinder Ottomotor
38. Internationales Wiener Motorensymposium (2017)
S. Kiga MEng, K. Moteki MEng, S. Kojima BEng, Nissan Motor Co., Ltd., Kanagawa, Japan
Die weltweit erste Serienproduktion eines Motors mit variablem Verdichtungsverhältnis – Der neue Nissan VC-T Motor
38. Internationales Wiener Motorensymposium (2017)
Dipl.-Ing. S. Juraschek, Dipl.-Ing. C. Billig, Dipl.-Ing. A. Buchner, Dipl.-Ing. T. Prosser, Dr. A. Wilde, BMW Group, München
Elektromobilität @ BMW Group. Eine Flotte für alle Bedürfnisse.
38. Internationales Wiener Motorensymposium (2017)
Dr.-Ing. P. Ramminger, Dipl.-Ing. R. Matthé, Dipl.-Ing. M. Herrmann, Dr.-Ing. R. Jäger, Adam Opel AG, Rüsselsheim
Das elektrische Antriebssystem im neuen Opel Ampera-e
38. Internationales Wiener Motorensymposium (2017)
Dr. K. Küpper, Dipl.-Ing. A. Weinzerl, AVL List GmbH, Graz; Dipl.-Ing. (FH) A. Angermaier, Dr. G. Schwab, AVL Deutschland, Regensburg
E-Antriebe: Günstiger – Weiter – Schneller
38. Internationales Wiener Motorensymposium (2017)