Literatursuche

Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.

Anzahl der Ergebnisse: 1,896
Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Roland Kirchberger, Dipl.-Ing. Jürgen Tromayer, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Helmut Eichlseder, Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik, Technische Universität Graz
Konzepte zur Emissionsminderung bei Viertakt-Kleinmotoren (Posterpräsentation)
32. Internationales Wiener Motorensymposium (2011)
Dipl.-Phys. S. Fischer, Dipl.-Ing. H. Smith, Ass.Prof. Dr. T. Lauer, Univ.-Prof. Dr. B. Geringer, Technische Universität Wien; Dipl.-HTL-Ing. G. Pessl, Dipl.-Ing.(FH) C. Krenn, BMW Motoren GmbH, Steyr
Einfluss des Tropfen-Wand-Interaktions-Modells auf die Vorhersage der Ammoniak-Homogenisierung in PKW-SCR-Systemen (Posterpräsentation)
33. Internationales Wiener Motorensymposium (2012)
Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. R. Kirchberger, Dipl.-Ing. H.-J. Schacht,
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. H. Eichlseder, Technische Universität Graz
Potenzial eines REX Konzeptes für Stadtscooter – eine Alternative zur rein elektrischen Mobilität? (Posterpräsentation)
33. Internationales Wiener Motorensymposium (2012)
Dr. W. Tober, Dipl.-Ing. C. Macek, Univ.-Prof. Dr. B. Geringer, Dipl.-Ing. P. Nußbaumer,
Ao. Univ.-Prof. Dr. T. Wolbank, Technische Universität Wien
Umrichtergespeiste Antriebe in elektrifizierten Fahrzeugen: Anforderungen an die Regelung und Leistungsbestimmung (Posterpräsentation)
34. Internationales Wiener Motorensymposium (2013)
Prof. Dr. H. Eichlseder, Dr. P. Grabner, Dipl.-Ing. K. Hadl, Dipl.-Ing. C. Hepp, Dipl.-Ing. R. Luef, Technische Universität Graz
Dual Fuel Konzepte für mobile Anwendungen (Posterpräsentation)
34. Internationales Wiener Motorensymposium (2013)
Dipl.-Ing. R. Steffan, Prof. Dr. P. Hofmann, Technische Universität Wien
Die 12 Volt Bordnetz-Topologie, Betriebsstrategien und Potenziale für Ultraleichtfahrzeuge (Posterpräsentation)
35. Internationales Wiener Motorensymposium (2014)
Dipl.-Ing. R. Marzy, Dipl.-Ing. (FH) M. Hofer, Dr. V. Kordesch,
MAGNA POWERTRAIN Engineering Center Steyr, St. Valentin
CO₂-Reduktion über funktionale Integration von Motorkomponenten auf engstem Bauraum am Beispiel eines 3-Zylindermotors (Posterpräsentation)
35. Internationales Wiener Motorensymposium (2014)
Dipl.-Ing. L. Saussol, Dr. G. Bernhard, Dipl.-Ing. V. Thomas, Siemens PLM Software, LMS 1D Division, Lyon; Dipl.-Ing. G. Goumy, Dr. P. Chessé, Ecole Centrale de Nantes; Dipl.-Ing. O. Marchand, CRMT, Dardilly
Systemsimulation der Magerverbrennung von Erdgas zur Berechnung von Schadstoffemissionen am Motor eines schweren Lkws (Posterpräsentation)
35. Internationales Wiener Motorensymposium (2014)
Dr. H. Schäfer, hofer eds GmbH, Würzburg
Magnetlose elektrische Maschinen, gekennzeichnet durch eine hohe Materialverfügbarkeit und deshalb prädestiniert für den breitflächigen Einsatz in Hybrid- und Elektrofahrzeugen (Posterpräsentation)
35. Internationales Wiener Motorensymposium (2014)
Dipl.-Ing. D. Zechmair, Dipl.-Ing. M. Forissier, Dipl.-Ing. W. Fabre, Dipl.-Ing. D. Durrieu, VALEO, Pontoise
Valeo Electric Supercharger: Eine neue Technologie, um Effizienz und Leistung von Verbrennungsmotoren zu steigern (Posterpräsentation)
36. Internationales Wiener Motorensymposium (2015)