Literatursuche
Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.
Anzahl der Ergebnisse: 1,894
Seite 81 von 190
Prof. Dr. P. Hofmann, M.Sc. T. Hofherr,
Dipl.-Ing. M. Damböck, Technische Universität Wien; Dipl.-Ing. W. Fritz, Dr. F. Kampelmühler, Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG & Co. KG, Graz
Dipl.-Ing. M. Damböck, Technische Universität Wien; Dipl.-Ing. W. Fritz, Dr. F. Kampelmühler, Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG & Co. KG, Graz
Der CULT Antrieb: Hocheffizienter CNG Motor mit Direkteinblasung
34. Internationales Wiener Motorensymposium
(2013)
Dr. P. Sauermann, Dr. U. Balfanz, W. Dörmer,
BP Europa SE, Bochum
Mobilität der Zukunft
34. Internationales Wiener Motorensymposium
(2013)
em. Univ.-Prof. Dr.-Ing. G. Hohenberg,
IVD Prof. Hohenberg GmbH, Graz;
Univ.-Prof. Dr. C. Beidl,
TU Darmstadt;
Dr. D. Höfler,
tectos gmbH, Graz
Drehschwingungsberuhigung von Hybridantrieben mit niedrigen Zylinderzahlen
34. Internationales Wiener Motorensymposium
(2013)
Prof. Dr. R. Schlögl,
Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft (FHI), Berlin; Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion (CEC), Mülheim a. d. Ruhr
Mobilität in der Energiewende: Ansichten eines Chemikers
34. Internationales Wiener Motorensymposium
(2013)
Dr. W. Schöffmann, Dr. H. Sorger,
Dipl.-Ing. G. v. Falck, M. Howlett,
Dipl.-Ing. K. Weihrauch, AVL List GmbH, Graz
Dipl.-Ing. G. v. Falck, M. Howlett,
Dipl.-Ing. K. Weihrauch, AVL List GmbH, Graz
Leichtbau, Funktionsintegration und Reibungsreduktion – der Grundmotor im Spannungsfeld zwischen Kosten und CO₂-Optimierung
34. Internationales Wiener Motorensymposium
(2013)
Dr. W. Warnecke, Dr. J. Karanikas, Dr. B. Levell,
Dr. C. Mesters, Dr. J. Schreckenberg, Dr. J. Adolf, Shell, The Hague
Dr. C. Mesters, Dr. J. Schreckenberg, Dr. J. Adolf, Shell, The Hague
Gas – Eine Brückentechnologie für zukünftige Mobilität?
34. Internationales Wiener Motorensymposium
(2013)
Dr.-Ing. S. Spangenberg,
Dipl. Wirt.-Ing. J. Adelmann,
Dr.-Ing. T. Hettich, A. Hammen, MAHLE GmbH, Stuttgart
Dipl. Wirt.-Ing. J. Adelmann,
Dr.-Ing. T. Hettich, A. Hammen, MAHLE GmbH, Stuttgart
EVOLITE – Leichtbaukolben für reibleistungsoptimierte Ottomotoren
34. Internationales Wiener Motorensymposium
(2013)
Prof. Dr. U. D. Grebe,
AVL List GmbH, Graz
Herausforderungen der Globalisierung – Wie ändert sich die Zusammenarbeit in der Automobilindustrie?
34. Internationales Wiener Motorensymposium
(2013)
Dr.-Ing. D. Schöppe, Dr.-Ing. H. Zhang,
Dr.-Ing. G. Rösel, Dr.-Ing. E. Achleitner,
Dipl.-Ing. F. Kapphan, Dipl.-Ing. H. Dupont, Continental, Regensburg und Toulouse
Dr.-Ing. G. Rösel, Dr.-Ing. E. Achleitner,
Dipl.-Ing. F. Kapphan, Dipl.-Ing. H. Dupont, Continental, Regensburg und Toulouse
Nächste Generation Motorsteuerungssysteme für die Benzin-Direkteinspritzung
34. Internationales Wiener Motorensymposium
(2013)
Dr.-Ing. H.-J. Neußer, Dipl.-Ing. J. Kahrstedt,
Dipl.-Ing. H. Jelden, Dipl.-Ing. R. Dorenkamp,
Dr. rer. nat. T. Düsterdiek, Volkswagen AG, Wolfsburg
Dipl.-Ing. H. Jelden, Dipl.-Ing. R. Dorenkamp,
Dr. rer. nat. T. Düsterdiek, Volkswagen AG, Wolfsburg
Die EU6-Motoren des Modularen Dieselbaukastens von Volkswagen – innovative motornahe Abgasreinigung für weitere NOₓ- und CO₂-Minderung
34. Internationales Wiener Motorensymposium
(2013)
Seite 81 von 190