Literatursuche

Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.

Anzahl der Ergebnisse: 1,894
Dipl.-Ing. P. Hofmann, Technische Universität Wien; Dr. J. Quarg, Adam Opel AG, Rüsselsheim
Wärmespeicherung zur Verbesserung des motorischen Betriebsverhaltens
15. Internationales Wiener Motorensymposium (1994)
Dr.-Ing. K. Kollmann, Dr.-Ing. J. Abthoff, Dipl.-Ing. W. Zahn, Mercedes-Benz AG, Stuttgart; Dr.-Ing. H. Bischof, Dipl.-Ing. J. Göhre, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Reduzierte Abgasemission durch ein neu entwickeltes elektrisches Sekundärluftgebläse
15. Internationales Wiener Motorensymposium (1994)
Prof. Dr.-Ing. Ch. Voy, DAUG (Deutsche Automobilgesellschaft mbH), Braunschweig
Das BMFT-Projekt zur Felderprobung der 2. Generation von Elektro-Straßenfahrzeugen
15. Internationales Wiener Motorensymposium (1994)
Dr. L. Mikulic, Dipl.-Ing. G. Knörzer, Mercedes-Benz AG, Stuttgart
Das Elektrofahrzeug der Zukunft – Lösungsansätze und Technologie
15. Internationales Wiener Motorensymposium (1994)
Dr.G. Schauer, Verbundgesellschaft (Österreichische Elektrizitätswirtschafts-AG), Wien
Wie kann die Elektrizitätswirtschaft die Versorgung von Elektrofahrzeugen sicherstellen?
15. Internationales Wiener Motorensymposium (1994)
Dr.-Ing. K. Kollmann, Dipl.-Ing. H. D. Schuster, Dr. N. Pelz, Dr. W. Geiger, Dr. N. Rädlein, Dipl.-Ing. H. J. Scherrbacher, Mercedes-Benz AG, Stuttgart
Entwicklung einer gaschromatographischen Methode zur Bestimmung individueller Kohlenwasserstoffe C2-C12 im Automobilabgas
15. Internationales Wiener Motorensymposium (1994)
Dr.-Ing. P. Hüttenberger, Universität Kaiserslautern
Nichtlimitierte Komponenten im Abgas von Ottomotoren – Einfluss von kraftstoffzusammensetzung und Abgasnachbehandlung
15. Internationales Wiener Motorensymposium (1994)
Dipl.-Ing. F. Koch,Lehrstuhl für Angewandte Thermodynamik, Aachen; Dipl.-Ing. E. Fahl, Dr.-Ing. A. Haas, FEV Motorentechnik GmbH & Co KG, Aachen
Ein neues Verfahren zur Messung der Zylinderdeformation im Motorbetrieb
15. Internationales Wiener Motorensymposium (1994)
Dr. H. Alten, Dr. G. K. Fraidl, Dipl.-Ing. K. Wieser, AVL-List GmbH, Graz
Tumbleströmung am 4-Ventil-Ottomotor; Simulation, Messung und Motoreinfluss
15. Internationales Wiener Motorensymposium (1994)
G. Grünefeld, D. Wolff, Dr. V. Beushausen, Prof. P. Andresen, Laser Laboratorium Göttingen; Dr. St. Arndt, Robert Bosch GmbH, Stuttgart; Dr. W. Hentschel, VW AG, Wolfsburg
Quantitative simultane Messungen des Lamda-Wertes und des Restgasanteils der Ladung mit laserinduzierter Raman-Streuung sowie der flächigen Kraftstoffverteilung mit LIF zur Untersuchung zyklischer Leistungsschwankungen von Ottomotoren
15. Internationales Wiener Motorensymposium (1994)