Literatursuche

Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.

Anzahl der Ergebnisse: 1,894
Dr. W. Hosp, Dr. W. Schürz, Siemens Automobiltechnik, Regensburg
Potenzial der Einzelzylinder-Lambdaregelung mittels schneller Sauerstoffsonde
16. Internationales Wiener Motorensymposium (1995)
S. Iguchi, T. Kihara, J. Harada, T. Tanaka, K. Katoh, Toyota Motor Corp., Shizuoka, Japan
Dreiweg-Katalysator mit NOx-Speicherungsreduktion für Magergemisch-Verbrennungssystem
16. Internationales Wiener Motorensymposium (1995)
Dr. M. Krämer, Dr. R. R. Maly, Dipl.-Ing. J. Willand, Dr. S. Pischinger, Dr. B. Krutzsch, Dipl.-Ing. I. Gruden, Dipl.-Ing. D. Voigtländer, Daimler-Benz AG, Stuttgart
Emissionsreduzierung beim mager betriebenen Ottomotor
16. Internationales Wiener Motorensymposium (1995)
Dipl.-Ing. H. J. Neußer, Dipl.-Ing. R. Wurms, Dr.-Ing. J. Geiger, FEV Motorentechnik GmbH & Co KG, Aachen
Neue Brennverfahrenskonzepte für Magermotoren
16. Internationales Wiener Motorensymposium (1995)
L. S. Socha, Dr. S. T. Gulati, Dr. R. J. Locker, P. M. Then, Corning Incorporated, Corning, New York; Dr. U. H. Zink, Corning Keramik GmbH & Co KG, Wiesbaden
Dauerhaltbarkeit und Leistung keramischer Startkatalysator-Systeme
16. Internationales Wiener Motorensymposium (1995)
Dipl.-Ing. E. Otto, BMW AG, München; Dr. W. Held, Dipl.-Ing. A. Donnerstag, VW AG, Wolfsburg; Dr.-Ing. P. Küper, Dr.Ing.h.c.F.Porsche AG, Weissach; Dipl.-Ing. B. Pfalzgraf, AUDI AG, Ingolstadt; Dipl.-Ing. A. Wirth, Mercedes-Benz AG, Stuttgart
Die Systementwicklung des elektrisch heizbaren Katalysators (EHC) für die LEV/ULEV und EU-III Gesetzgebung
16. Internationales Wiener Motorensymposium (1995)
Dipl.-Ing. A. Donnerstag, Dipl.-Ing. A. Degen, Dr.-Ing. W. Held, Phys. K. Korbel, VW AG, Wolfsburg
Erfüllen der ULEV-Norm durch elektrisch beheizten Katalysator
16. Internationales Wiener Motorensymposium (1995)
Prof. Dr. F. Indra in Vertretung von P. H. Hanenberger, Exekutiv-Vizepräsident, General Motors International Operations
Weltweite Kraftfahrzeugentwicklung aus der Sicht von General Motors International Operations
16. Internationales Wiener Motorensymposium (1995)
Prof. Dr.-Ing. H. Weule, Vorstand Mercedes-Benz AG, Stuttgart
Neue Antriebe und Energieträger – Chancen für den Automobilbau
16. Internationales Wiener Motorensymposium (1995)
Dr. H. Demel, Vorsitzender des Vorstandes, AUDI AG, Ingolstadt
Der PKW mit 3 l Verbrauch pro 100 km – Traum oder Wirklichkeit?
16. Internationales Wiener Motorensymposium (1995)