Literatursuche

Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.

Anzahl der Ergebnisse: 1,894
F. H. Palmer, BP Oil Technology Centre, Sunbury-on-Thames, CEC-Vizepräsident; Prof. Dr. D. Gruden, Dr.Ing.h.c.F.Porsche AG, Stuttgart, CEC-Präsident
Die Bewertung von Kraftstoff-, Schmierstoff- und Additiv-Qualitäten für die Europäische Automobilindustrie
16. Internationales Wiener Motorensymposium (1995)
Prof. Dr. R. Pischinger, Doz. Dr. Th. Sams, Dr. G. Pretterhofer, Technische Universität Graz; Dr. M. Ankowitsch, Dipl.-Ing. W. Kriegler, AVL-List GmbH, Graz
Grundsatzuntersuchungen zur Abgasrückführung bei NFZ-Motoren
16. Internationales Wiener Motorensymposium (1995)
Dipl.-Ing. W. Hübner, Dr.-Ing. M. Klüting, Dipl.-Ing. G. Thiel, BMW AG, München
Vergleich und Bewertung verschiedener Abgasrückführsysteme
16. Internationales Wiener Motorensymposium (1995)
Dr. G. K. Fraidl, Dr. H. Carstensen, Dipl.-Ing. R. Rokita, Dr. E. Winklhofer, AVL-List GmbH, Graz
Neue Entwicklungsmethoden für das ´Simultaneous Engineering´ von Niedrigemissionsmotoren
16. Internationales Wiener Motorensymposium (1995)
Dipl.-Ing. P. Nefischer, Dipl.-Ing. P. Tremel, AUDI AG, Ingolstadt
Einsatz einer neuen Methode zur Bewertung der Ladungsbewegung
16. Internationales Wiener Motorensymposium (1995)
Dr.-Ing. M. Bargende, Dipl.-Ing. Ch. Burkhardt, Mercedes-Benz AG, Stuttgart
Ein einfaches Modell zur Quantifizierung von Brennraumgeometrie- und Strömungseinflüssen auf die ottomotorische Verbrennung
16. Internationales Wiener Motorensymposium (1995)
Dr. F. K. Brandl, Dr. Ch. Beidl, AVL-List GmbH, Graz
Optimierung der Motorrauhigkeit zur Erhöhung des Innenraumkomforts von PKW
16. Internationales Wiener Motorensymposium (1995)
Dr. W. Hellinger, Dr. H. Priebsch, Dr. G. Ph. Rainer, Dipl.-Ing. G. Tzivanopoulos, AVL List GmbH, Graz
Auslegung von Ventiltrieben für Hochleistungsmotoren – Rechnerische und experimentelle Verfahren
16. Internationales Wiener Motorensymposium (1995)
Dipl.-Ing. H. Dorsch, Dipl.-Ing. M. Kerkau, Dipl.-Ing. P. Zickwolf, Dr.Ing.h.c.F.Porsche AG, Weissach
Das Auflade- und Motorsteuerungs-Konzept des neuen Porsche 911 Turbo
16. Internationales Wiener Motorensymposium (1995)
Dipl.-Ing. C. Brüstle, Dipl.-Ing. D. Schwarzenthal, Dipl.-Ing. Van Khanh Tran, Dipl.-Ing. J. Grünberger, Dr.Ing.h.c.F.Porsche AG, Weissach
Porsche Konzepte zur variablen Ventilsteuerung
16. Internationales Wiener Motorensymposium (1995)